Wir vergleichen nicht nur diverse höhenverstellbare Schreibtische sondern zeigen auch ob es einen professionellen Test zu höhenverstellbaren Schreibtischen von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Im Anschluss finden Sie dann noch Hintergrundinformationen zu Stehschreibtischen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Direkt zu Teil 1: Empfehlungen Direkt zu Teil 2: TestberichteInhaltsverzeichnis
Höhenverstellbarer Schreibtisch Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
Unsere Empfehlungen der besten Höhenverstellbaren Schreibtische basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören zunächst das Material und die Farbe, aber auch die Maße der Oberfläche und der verfügbaren Höhen.
Nicht zuletzt gehen wir noch auf etwaigen Stauraum und das Gewicht des Tischs ein. Bei der Auswahl der zu empfehlenden höhenverstellbaren Schreibtische wurden noch mehr Kriterien beachtet, die aber weniger stark gewichtet wurden und daher hier keine Erwähnung finden. Die Grundlage des Höhenverstellbarer Schreibtisch Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Kauftipp: Ergotopia Elektrisch-Höhenverstellbarer Schreibtisch
Produkt: Elektrisch-Höhenverstellbarer Schreibtisch
Material: Buchenholz (mit Beschichtung), Stahl
Elektrisch höhenverstellbar: ja
Farbe: Holz natur und grau
Oberfläche: 160 x 80 cm
Höhe: 62,5 – 127 cm (stufenlos)
Stauraum: –
Gewicht: nicht angegeben
Unser Kauftipp ist ausgestattet mit einem LED-Display mit exakter Höhenanzeige, einer Memoryfunktion, und Motoren. Mithilfe der Memoryfunktion können vier gewünschte Höhen abgespeichert und auf Knopfdruck abgerufen werden. Die eingebaute Motoren können bis zu 80 kg bewegen und sind im Standby dennoch stromsparend.
Fazit: Empfehlenswerter Schreibtisch in vielen verschiedenen Designs erhältlich. Unser Kauftipp!
Preistipp: Stand Up Desk Store Höhenverstellbarer Schreibtisch
Produkt: Höhenverstellbarer Schreibtisch
Material: Walnussholz (mit Beschichtung), Stahl
Elektrisch höhenverstellbar: nein
Farbe: Holz natur und grau/anthrazit
Oberfläche: 150 x 75 cm
Höhe: 75 – 115 cm (stufenlos)
Stauraum: –
Gewicht: 50,8 kg
Dieser höhenverstellbare Schreibtisch von Stand Up Desk Store ist mit einer Kurbel und Rollen ausgestattet. So kann der Schreibtisch leicht verrückt und in der Höhe verstellt werden. Die Platte sowie der Rahmen sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die silbergraue Pulverbeschichtung garantiert eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit des Gerätes.
Fazit: Mit handkurbel ausgestatteter Schreibtisch, unser Preistipp!
Stand Up Desk Store Stehschreibtisch
Produkt: Stehschreibtisch
Material: nicht angegeben
Elektrisch höhenverstellbar: nein
Farbe: schwarz und grau/silber
Oberfläche: 100 x 73,5 cm
Höhe: 86,7 – 117,2 cm (Tastaturboden 72,4 – 102,9 cm)
Stauraum: ja, ein Regalboden
Gewicht: 26 kg
Dieser Schreibtisch ist ideal als Präsentationswagen geeignet. Durch Rollen an den Standbeinen und seinem geringen Gewicht kann er schnell und einfach verschoben werden. Die beiden oberen Platten bieten genügend Platz für z.B. einen Laptop und einen Beamer, während die untere Platte perfekt ist, um einen kleinen Drucker darauf zu verstauen.
Fazit: Solider Präsentationswagen, allerdings eher nicht als Schreibtisch in einem Büro geeignet.
YULUKIA Höhenverstellbarer Schreibtisch
Produkt: Höhenverstellbarer Schreibtisch
Material: Stahl
Elektrisch höhenverstellbar: nein
Farbe: weiß
Oberfläche: 69 x 48 cm
Höhe: bis 110 cm
Stauraum: –
Gewicht: keine Angabe
Der Schreibtisch von Yulukia ist mit einem Gasfedersytem ausgestattet. Die pulverbeschichtete Oberfläche dieses Schreibtisches besteht aus hochwertigem Stahl und ist daher sehr robust und pflegeleicht. Auch die stabilen Stahlfüße sind robust und leicht zu reinigen. Auch dieses Modell ist mit Rollen ausgestattet und kann schnell und einfach verschoben werden.
Fazit: Einfacher höhenverstellbarer Schreibtisch, aber wahrscheinlich nicht für den täglichen Gebrauch gemacht.
Flexispot E2B Höhenverstellbarer Schreibtisch
Produkt: E2B Höhenverstellbarer Schreibtisch
Material: lackiertes Metall
Elektrisch höhenverstellbar: ja
Farbe: schwarz
Oberfläche: entfällt, da keine Tischplatte enthalten
Höhe: 71 – 120 cm (stufenlos)
Stauraum: –
Gewicht: 26,8 kg
Dieser höhenverstellbare Schreibtisch wird ohne Platte geliefert. Er ist mit einer eingebauten Auto-Stopp Funktion ausgestattet, die bei Widerstand reagiert und die Tischplatte wieder etwas zurückfährt. Auch dieses Gestell kann drei Positionen abspeichern, welche bei Bedarf abgerufen werden können. Der Hersteller gibt auf den Motor sogar 3 Jahre Gewährleistung.
Fazit: Tolles Gestell, aber bei diesem Preis raten wir eher zu unserer Kaufempfehlung welche mit Tischplatte geliefert wird.
Weiter Infos zur Bestenliste
Um unseren Lesern eine aktuelle Auswahl an Geräten präsentieren zu können wird die Bestenliste zu den höhenverstellbaren Schreibtischen ca. 1 mal pro Jahr aktualisiert. Dies ist notwendig da die Hersteller häufig neue Modelle auf den Markt bringen. Ist ein Stehschreibtisch nicht mehr erhältlich nehmen wir es aus dem Produktvergleich und ersetzen es gegen ein vielversprechendes anderes Gerät. In diesem Zusammenhang kann es auch vorkommen, dass sich Kauftipp und Preistipp ändert.
Höhenverstellbarer Schreibtisch Test: Die Testsieger der letzen Jahre
Es gibt im deutschsprachigen Raum einige Verbraucher-Zeitschriften und wie haben recherchiert welche davon bereits einen Höhenverstellbarer Schreibtisch Test veröffentlicht hat. Außerdem geben wir an ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind und wann der Testbericht erschienen ist.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2006 | Link | Ja |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
SRF Kassensturz Magazin | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Ökotest | Ja | 2013 | Link | Nein, Kosten 1 Euro |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Wie man unschwer erkennen kann, gibt es nur wenige verfügbare Tests zu höhenverstellbaren Schreibtischen. Diese beziehen sich zudem alle auf Schreibtische für Kinder, die bei der Entwicklung mitwachsen sollen. Damit können die Erwachsenen, die möglicherweise im Stehen am Schreibtisch arbeiten wollen, mit diesen Tischen und Tests eher wenig anfangen. Möglicherweise kommen aber in Zukunft noch andere höhenverstellbarer Schreibtisch Tests.
Wie sollte ein Test zu höhenverstellbaren Schreibtischen durchgeführt werden?
Einige Kriterien sind in einem Test zu höhenverstellbaren Schreibtischen besonders wichtig. Dabei handelt es sich um die Verarbeitung, die Montage, die Reinigung und den Aufwand zum Verstellen. Auf diese Faktoren müssen die Spezialisten von den Verbrauchermagazinen besonders achten.
Verarbeitung: Bei allem, was man kauft, ist die Verarbeitung wichtig. Diese kann am besten in einer genauen Betrachung im Labor kontrolliert werden. Hier geht es etwa darum, dass die Tischplatte an jeder Stelle sauber geschmirgelt ist und keine rauen Stellen aufweist. Zudem kontrolliert man, dass nichts an den Schrauben hängen bleiben kann und dass alle Schrauben fest sitzen.
Montage: Bevor man an einem höhenverstellbaren Schreibtisch Freude haben kann, muss dieser erst einmal montiert werden. Das ist für Laien nicht unbedingt einfach. Daher sollte man den nötigen Aufwand zur Montage in einem Praxistest bewerten. Hier lässt man Laien die Tische aufbauen und stoppt die Zeit, wobei die Testpersonen hinterher ein individuelles Fazit zum Aufwand geben.
Reinigung: Es ist auch immer wichtig, dass sich ein höhenverstellbarer Schreibtisch leicht reinigen lässt. Schließlich trinkt man bei der Arbeit immer einmal einen Kaffee oder isst einen kleinen Snack, und dabei kann die Tischplatte verschmutzt werden. Im Test probiert man einige Reinigungsmittel aus und bewertet anschließend, wie schnell und wie leicht sich der Schmutz von den einzelnen Schreibtischen entfernen ließ.
Aufwand zum Verstellen: Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bietet gegenüber einem normalen Schreibtisch den Vorteil, dass man die Höhe der Tischplatte verändern kann. Da dies der Faktor ist, der den höhenverstellbaren Schreibtisch von einem normalen Schreibtisch abhebt, muss er natürlich betrachtet werden. Hierzu kontrolliert man etwa, wie leicht sich die Höhe in der Praxis verstellen lässt und für wen die verfügbaren Höhen alles angemessen sind.
Dinge die es beim Kauf von Höhenverstellbarer Schreibtisch zu beachten gilt
Wir gehen nun auf Dinge ein die Sie beim kauf von Höhenverstellbarer Schreibtisch beachten sollten. Das sind zum einen spezielle Funktionen aber auch Materialarten und Bezugsquellen.
Technischer Aufbau & Funktion eines höhenverstellbaren Schreibtisch
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch unterscheidet sich nur durch die Möglichkeit der Verstellung von einem normalen Schreibtisch. Daher ist der technische Aufbau recht simpel. Es gibt immer eine Einstellung, mit der man die Höhe der Tischplatte verstellen kann. Dies geht bei manuellen Modell meist mittels einer Gasfeder oder einer Kurbel. Bei elektrischen höhenverstellbaren Schreibtischen gibt es eine elektrische Steuerung. Beide erfüllen aber den gleichen Zweck, dass sich eben die Höhe der Tischplatte in einem bestimmten Rahmen verstellen lässt. Daher ist auch keine Methode der anderen pauschal vorzuziehen.
Elektrische oder manuelle Höhenverstellung: Vor- und Nachteile
Wie bereits weiter oben angesprochen, lässt sich die Höhe der Tischplatte je nach Modell entweder manuell oder elektrisch verstellen. Hierbei gibt es keinen pauschal benennbaren Gewinner. Vielmehr muss jeder auf Basis der unterschiedlichen Eigenschaften für sich selbst entscheiden, welche Methode er vorzieht.
Elektrisch | Manuell | |
---|---|---|
Geeignet für
|
|
|
Vorteile
|
|
|
Nachteile
|
|
|
Anleitung zum selbst bauen
Einen höhenverstellbaren Tisch kann man nur dann selbst bauen, wenn man über etwas handwerkliches Geschick verfügt. Daher gibt es auch nur wenige Anleitungen dazu im Internet. Eine Variante ist aber, dass man sich einen Aufsatz für den normalen Schreibtisch baut, auf den man dann die Unterlagen legt, wenn man einmal im Stehen arbeiten möchte. Das ist beispielsweise mit einem schlichten Couchtisch, einem Wandregal und einem Einlegeboden leicht möglich. Im nachfolgenden Video findest Du eine gute Anleitung zum selber bauen:
Wo gebraucht kaufen?
Schreibtische kann man viele Jahre lang verwenden, wenn man sie gut pflegt und sie aus robusten Materialien hergestellt sind. Bei einer so langen Lebensdauer kann man auch ohne Bedenken einen gebrauchten höhenverstellbaren Schreibtisch kaufen. Dieser ist in der Regel deutlich günstiger als ein neues Modell. Praktisch ist es, wenn Nachbarn oder Bekannte gerade einen verkaufen.
Es ist aber eher die Ausnahme als die Regel, dass man auf diesem Wege fündig wird. In der Regel muss man auf öffentliche Angebote zurückgreifen. Diese findet man vor allem im Internet, wo sich zum Beispiel eBay oder der Facebook Marketplace als Anlaufstellen empfehlen.
Interessante Funktionen & Bauteile: Rollen, Schuhladen, Fasfeder & mehr
Einige Funktionen und Bauteile können einen höhenverstellbaren Schreibtisch besonders praktisch machen. Solche Ergänzungen sollen hier kurz vorgestellt werden.
Kurbel: Eine Kurbel findet man bei allen höhenverstellbaren Schreibtischen, die per Hand verstellt werden. Sie befindet sich in der Regel an der Außenseite eines Tischbeins und wirkt sich auf beide Tischbeine zugleich aus. Bei manchen Modellen ist die Kurbel auch zur besseren Erreichbarkeit unter der Tischplatte angebracht, wo sie aber unter Umständen als störend empfunden wird.
Schubladen: Es ist offensichtlich, weshalb eine Schublade bei einem Schreibtisch praktisch ist. Darin kann man etwa Schreibutensilien oder Dokumente lagern. Gerade wenn man etwas nicht allzu oft, aber doch regelmäßig braucht, macht es Sinn, es nicht auf dem Schreibtisch, sondern in der Schublade zu verstauen. Dort kann man schnell darauf zugreifen, aber es liegt nicht im Weg.
Rollen: Mit einem höhenverstellbaren Schreibtich auf Rollen kann man sich besonders frei bewegen. So kann man nicht nur die Höhe der Tischplatte verändern, sondern auch ohne große Probleme den gesamten Schreibtisch verschieben. Ein solches Modell ist für all jene gut geeignet, die gerne ihr Büro neu gestalten und sich über einen sprichwörtlichen Perspektivenwechsel freuen.
Kabelkanal: Ein Kabelkanal an einem Schreibtisch ist sehr praktisch, wenn man mit einem Laptop oder Desktop-PC arbeitet. Damit kann man alle Kabel elegant verschwinden lassen. Sie müssen also nicht mehr quer über den Schreibtisch laufen oder verhindern, dass man den Schreibtisch effektiv an die Wand schieben kann.
Sichtschutz: Nur wenige höhenverstellbare Schreibtische verfügen über einen Sichtschutz. Dieser verhindert, dass vorbeilaufende Kollegen auf den Arbeitsplatz schauen können, und trägt so zur Informationssicherheit bei. Wer einen Sichtschutz am Schreibtisch haben möchte, muss diesen aber in der Regel separat kaufen und zusätzlich montieren.
Motor: Wenn ein höhenverstellbarer Schreibtisch nicht mit einer Kurbel verstellt wird, gibt es meist einen Motor. Dieser gestaltet das Verstellen sehr einfach und unkompliziert, da man sich nicht anstrengen muss. Allerdings muss man hierbei in Kauf nehmen, dass ein Motor höhere Kosten mit sich bringt als eine Kurbel. Zudem ist er empfindlicher und kann leichter einmal kaputt gehen.
Gasfeder: Eine Gasfeder ist eine andere Methode, mit der ein Schreibtisch manuell in der Höhe verstellbar ist. Diese Technik kennt man von Schreibtischstühlen, die meist darauf zurückgreifen, wenn man die Höhe verändert. Die Gasdruckfeder ist allerdings auf das Gewicht der Tischplatte eingestellt, die verschoben werden soll. Wenn man also manchmal mit schweren Aktenordnern und manchmal mit wenigen losen Blättern arbeitet, kann die Verstellung mal schneller und mal langsamer verlaufen.
Hinweise für Kinder, Schüler, Beamte & weitere Personengruppen
Bei einigen Personengruppen gibt es besondere Dinge zu beachten, wenn sie sich einen höhenverstellbaren Schreibtisch anschaffen wollen. Auf diese speziellen Anforderungen soll hier eingegangen werden.
Oft wird für Kinder ein höhenverstellbarer Schreibtisch empfohlen, der sie durch ihr Wachstum begleitet. Dabei muss man aber beachten, dass sich die verfügbaren Höhen auch wirklich für Kinder eignen. So brauchen sie eine besonders niedrige Sitzhöhe. Zudem wird oft eine neigbare Tischplatte für Kinder empfohlen.
Für Rollstuhlfahrer ist bei einem Arbeitsplatz besonders wichtig, dass er barrierefrei zugänglich ist. Das heißt, dass der Schreibtisch nicht über eine Traverse verfügt und ohne Probleme unterfahren werden kann. Zudem muss der Schreibtisch natürlich auch hoch genug sein, dass das möglich ist. Beim Finden der perfekten Höhe kann ein höhenverstellbarer Schreibtisch hilfreich sein.
Schwerbehinderte sind eine Kategorie von Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen. Sie alle haben aber einen Anspruch auf einen angemessen eingerichteten Arbeitsplatz, der je nach Behinderung unterschiedlich aussieht und die Inklusion des Arbeitnehmners gewährleistet. Diesen Arbeitsplatz muss ihnen der Arbeitgeber unentgeltlich zur Verfügung stellen.
Beamte können beim Integrationsamt einen Antrag auf einen höhenverstellbaren Schreibtisch stellen. Wenn diesem stattgegeben wird, erhält der Beamte entweder einen Zuschuss zu den Kosten für seinen höhenverstellbaren Schreibtisch oder sie werden ihm komplett erstattet. Ein entsprechendes Attest des Fach- oder Amtsarztes erhöht die Erfolgschancen des Antrags enorm.
Ergonomie: Richtige Körperhaltung beim Arbeiten im stehen
Bei der Arbeit im Stehen gilt es einiges zu beachten, damit sie wirklich gesund ist. So sollte man die Schultern entspannen und nicht hochziehen. Der Rücken muss selbstverständlich gerade sein. Die Höhe des Schreibtisches sollte es erlauben, die Unterarme locker darauf abzulegen. Im optimalen Fall steht man auf einem weichen Untergrund wie etwa einem Teppich. Dabei sollte man keine Pumps tragen, sondern bequeme Schuhe.
Allgemein ist das Wichtigste, dass man bei der Arbeit im Stehen nicht verkrampft. Sonst nimmt man unwillkürlich eine Haltung ein, die dem Rücken ebenso schadet wie das Sitzen. Dann ist die Arbeit im Stehen letztlich zwecklos, denn der Rücken wird nicht effektiv entlastet.
Vor Ort bei IKEA, Roller, Poco oder besser Online kaufen?
Höhenverstellbare Schreibtische kann man sowohl online als auch in den Filialen der Möbelhäuser kaufen. Es wird jedem Leser klar sein, dass man online in der Regel eine größere Auswahl als in der Filiale erwarten kann. Andererseits kann man sich den höhenverstellbaren Schreibtisch in der Filiale genau ansehen, sodass man weiß, was einen erwartet. Wo sollte man also seinen neuen in der Höhe verstellbaren Schreibtisch kaufen?
Der Kauf online bringt es mit sich, dass man den neuen Schreibtisch direkt nach Hause geliefert bekommt. Aber man kann etwas auch in der Filiale ansehen und es dann online kaufen. So kann man das Beste beider Methoden vereinen. Diese Möglichkeit ist in jedem Fall zu empfehlen. Abgesehen davon hängt es von den persönlichen Vorlieben ab, ob man einen höhenverstellbaren Schreibtisch im Internet oder in der Filiale kaufen sollte. Link zu IKEA
Hinweise zu bestimmten Leiden: Skoliose, Rückenprobleme & weitere
Rückenprobleme aller Art hängen oft damit zusammen, dass man zu viel und in schlechten Haltungen sitzt. Man kann daher Rückenproblemen mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch vorbeugen, aber sie auch lindern, wenn man schon darunter leidet. Es braucht allerdings etwas Gewöhnung, bis man das Arbeiten im Stehen längere Zeit aushalten kann.
Die Skoliose bezeichnet eine Seitabweichung der Wirbelsäule. Sie wird unter anderem mit Krankengymnastik behandelt. Besonders wichtig ist, dass die Patienten ein Bewusstsein für ihre Haltung entwickeln. Da man sich seines Körpers im Stehen meist bewusster ist als im Sitzen, kann ein höhenverstellbarer Schreibtisch hilfreich sein. Aber auch aktives Sitzen ist bei Skoliosepatienten wichtig.
Ein Bandscheibenvorfall wird durch Überlastung des Rückens verursacht. Er wird mit Krankengymnastik behandelt. Da Sitzen für den Rücken sehr belastend ist, kann es helfen, die Arbeit an einem höhenverstellbaren Schreibtisch im Stehen zu erledigen. So kann man seinen Rücken etwas entlasten, aber immer noch der Arbeit nachgehen. Auch dynamisches Sitzen soll helfen.
Hüftprobleme werden oft dadurch verschlimmert, dass man die Beine viel anwinkelt. Beim Sitzen ist es aber unumgänglich, die Beine anzuwinkeln. Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch kann man zumindest die Beine weniger oft anwinkeln, indem man einen Teil der Arbeit stehend ausführt.
Andere interessante Produkte
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist nicht alternativlos. Zudem gibt es noch einige Produkte, die man oft mit einem solchen Schreibtisch zusammen verwendet.
Chefsessel: Ein Chefsessel ist eine bestimmte Form des Bürostuhls. Er zeichnet sich durch eine besonders breite und gut gepolsterte Rückenlehne aus. Meist ist ein Chefsessel mit Leder bezogen. Durch die Form und den Lederbezug macht er Eindruck, woher auch der Name Chefsessel kommt. Mehr Infos: Chefsessel Test & Vergleich
Kinderschreibtisch: Ein Kinderschreibtisch ist ein Schreibtisch, der speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten ist. So lässt er sich in der Höhe verstellen, damit die Kinder den Schreibtisch viele Jahre lang trotz Wachstums nutzen können. Zudem lässt sich bei einem Kinderschreibtisch meist die Tischplatte neigen, sodass der Winkel in der Sitzhaltung gesünder wird.
Normaler Schreibtisch: Ein normaler Schreibtisch lässt sich weder in der Höhe noch in der Neigung verstellen. Er ist in vielen Ausführungen erhältlich, die sich in Form und Materialien unterscheiden. Besonders beliebt sind Eckschreibtische, die es kaum in einer höhenverstellbaren Variante gibt. Weiter lesen: Schreibtisch Test & Vergleich
Bürostuhl: Ein Bürostuhl ist der Schreibtischstuhl der meisten Arbeitnehmer und Studenten. Er ist meist als Drehstuhl konstruiert und lässt sich in der Höhe verstellen, um unterschiedlichen Nutzern gerecht zu werden. Besonders wichtig ist beim Bürostuhl, dass er eine gesunde Sitzposition unterstützt. Mehr dazu: Bürostuhl Test & Vergleich
Kurze Fragen & Kurze Antworten
Wenn es jetzt noch letzte Fragen zu höhenverstellbaren Schreibtischen gibt, sollen diese hier kurz beantwortet werden.
Glasplatte oder Holzplatte?
Einen höhenverstellbaren Schreibtisch gibt es sowohl mit einer Tischplatte aus Glas als auch mit einer aus Holz. Davon ist keine pauschal der anderen vorzuziehen, sondern vielmehr sind persönliche Vorlieben relevant. Glas ist empfindlicher und schwerer, aber auf Holz entstehen leichter Flecken. Letztlich kommt es in den meisten Fällen auf ästhetische Vorlieben an.
Wie funktioniert Hydraulik?
Bei der Hydraulik geht es um das Strömungsverhalten von Flüssigkeiten. Diese werden bei hydraulischen Antrieben genutzt, um Signale, Kraft und Energie auf ein Triebwerk zu übertragen. Ein einfaches Beispiel für einen hydraulischen Antrieb bietet eine Mühle. Diese Technik wird aber nicht bei höhenverstellbaren Schreibtischen genutzt, da das Wasser (oder andere Flüssigkeiten) auf lange Sicht dem Metall wie auch dem Holz schaden würde. Vielmehr gibt es hier elektrische oder manuelle mechanische Antriebe.
Gut für den Rücken?
Ja, ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann dem Rücken guttun. Die dynamische Arbeitsposition ist der Grund, weshalb sich so viele Menschen für einen solchen Tisch entscheiden.
Von Krankenkasse bezahlen lassen?
Oft gewähren die Krankenkassen Zuschüsse zu den Kosten für einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Das gilt gerade dann, wenn man bereits Probleme mit dem Rücken hat. So kann die Krankenkasse auf lange Sicht Geld sparen.
Von Rentenversicherung bekommen?
Nein, die Rentenversicherung zahlt nur in den wenigsten Fällen für einen höhenverstellbaren Schreibtisch, da dieser Teil einer zeitgemäßen ergonomischen Arbeitsplatzausstattung ist und nicht in die Verantwortlichkeit der Rentenversicherung fällt.
Wie beim Arbeitgeber beantragen?
Einen höhenverstellbaren Schreibtisch kann man beim Arbeitgeber beantragen, wenn man in den letzten zwölf Monaten mehr als 42 Tage wegen Rückenproblemen arbeitsunfähig war und der Betriebsarzt, der Vorgesetzte und der Betriebsrat den höhenverstellbaren Schreibtisch bei der Wiedereingliederung für sinnvoll halten.
Nur das Tischgestell kaufen und Platte extra?
Ja, bei einigen Modellen erhält man nur ein Tischgestell. Um die Platte muss man sich hier selbst kümmern.
Höhenverstellbare Aufsätze für normale Tische?
Das ist möglich, aber nicht unbedingt zu empfehlen. Schließlich stehen die Aufsätze oft nicht ganz sicher. Wenn es aber gelingt, kann man sich über zusätzlichen Stauraum auf der eigentlichen Tischplatte freuen. Am bekanntesten ist der Aufsatz mit dem Produktnamen Standsome.
Reviews & Empfehlungen für höhenverstellbare Schreibtische
Abschließend finden Sie nun noch diverse Reviews und Erfahrungsberichte welche wir auf Youtube für sie herausgesucht haben. Reviews von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit sich über einzelne Geräte zu informieren. Die Erfahrungsberichte sind natürlich nicht so detailliert wie der Höhenverstellbarer Schreibtisch Test einer großen Verbraucherzeitschrift aber sie helfen bei der Kaufentscheidung dennoch weiter.
In diesem Video wird der elektrisch höhenverstellbare Desktopia Pro von Ergotopia vorgestellt.
In diesem Video werden gleich zwei höhenverstellbare Schreibtische vorgestellt: Der IKEA Bekant und der INWERK Masterlift 2 werden verglichen.
In diesem Video wird der elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch von Dorsalo aus der XHBM Serie vorgestellt. Der Tester bewertet das Gerät sehr positiv.
Weiterführende Links und Quellen:
- Nützlicher Artikel in der Apotheken Umschau: Link
- Ansprüche auf einen rückenschonenden Arbeitsplatz: Link
- Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie: Link
- Studie zu Büroarbeit und Gesundheit: Link