Wir vergleichen nicht nur diverse Infrarotheizungen, sondern zeigen auch, ob es einen professionellen Infrarotheizung Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Im Anschluss finden Sie dann noch Hintergrundinformationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Direkt zu Teil 1: Empfehlungen Direkt zu Teil 2: Testberichte
beste Infrarotheizung Test

Sie suchen die beste Inrarotheizung? Wir erklären worauf es ankommt!


Inhaltsverzeichnis

Infrarotheizung Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste

Unsere Empfehlungen der besten Infrarotheizung basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören zum Beispiel die Leistung, die Abstrahlfläche bzw. die Oberfläche sowie der Quotient aus diesem und der Leistung & vieles mehr. Die Grundlage des Infrarotheizung Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

KAUFTIPP
Infrarot Heizung mit Digitalthermostat 1000 Watt Elektroheizung mit Stecker für Steckdose - 5 Jahre Herstellergarantie- Elektroheizung mit Überhitzungsschutz - geprüft auf Sicherheit
PREISTIPP
Könighaus Infrarot Wandheizung - 600 Watt inkl. Smart Thermostat - Infrarotheizung mit TÜV SÜD & 5 Jahren Garantie - Doppelter Überhitzungsschutz - Heizt Räume von bis zu 16 m² - Sofort einsatzbereit
Könighaus Infrarotheizung Standgerät - 600 Watt - Energiesparend = wärmt innerhalb von 2 Minuten - Elektroheizung mit Standfüßen & Thermostat - mobile Standheizung mit Rollen - Deutscher Hersteller
Infrarotheizung – Bildmotive – TÜV SÜD - 800 Watt + Thermostat - Weißer Rahmen (04. Mavora Lakes New Zealand)
Marke
IH Engineering BV
Könighaus
Könighaus
IH Engineering BV
Bester Infrarotheizung testsieger
Bester Infrarotheizung Test
Farbe
Weiß
Weiß
Weiß
Weiß mit auswählbarem Bild
Leistung
1000 Watt (weitere verfügbar)
600 Watt
600 Watt
300 Watt (weitere verfügbar)
Fläche
100 x 60 x 1 cm
100 x 60 cm
100 x 60 cm
50 x 60 x 1 cm
Andere Größen verfügbar
Leistung pro m²
ca. 1700 Watt
1000 Watt
1000 Watt
k.A.
Ausreichend für Räume bis
13 - 21 m²
8 – 16 m²
8 – 16 m²
k.A. (wsl. um die 20 m²)
Inkl. Thermostat
Weitere Eigenschaften
Hohe Leistung
Mit Wandbefestigung
Mit Wandbefestigung
Mit Dekobild
Preis
199,90 EUR
189,90 EUR
189,90 EUR
189,90 EUR
KAUFTIPP
Infrarot Heizung mit Digitalthermostat 1000 Watt Elektroheizung mit Stecker für Steckdose - 5 Jahre Herstellergarantie- Elektroheizung mit Überhitzungsschutz - geprüft auf Sicherheit
Marke
IH Engineering BV
Bester Infrarotheizung testsieger
Farbe
Weiß
Leistung
1000 Watt (weitere verfügbar)
Fläche
100 x 60 x 1 cm
Andere Größen verfügbar
Leistung pro m²
ca. 1700 Watt
Ausreichend für Räume bis
13 - 21 m²
Inkl. Thermostat
Weitere Eigenschaften
Hohe Leistung
Preis
199,90 EUR
PREISTIPP
Könighaus Infrarot Wandheizung - 600 Watt inkl. Smart Thermostat - Infrarotheizung mit TÜV SÜD & 5 Jahren Garantie - Doppelter Überhitzungsschutz - Heizt Räume von bis zu 16 m² - Sofort einsatzbereit
Marke
Könighaus
Bester Infrarotheizung Test
Farbe
Weiß
Leistung
600 Watt
Fläche
100 x 60 cm
Andere Größen verfügbar
Leistung pro m²
1000 Watt
Ausreichend für Räume bis
8 – 16 m²
Inkl. Thermostat
Weitere Eigenschaften
Mit Wandbefestigung
Preis
189,90 EUR
Könighaus Infrarotheizung Standgerät - 600 Watt - Energiesparend = wärmt innerhalb von 2 Minuten - Elektroheizung mit Standfüßen & Thermostat - mobile Standheizung mit Rollen - Deutscher Hersteller
Marke
Könighaus
Farbe
Weiß
Leistung
600 Watt
Fläche
100 x 60 cm
Andere Größen verfügbar
Leistung pro m²
1000 Watt
Ausreichend für Räume bis
8 – 16 m²
Inkl. Thermostat
Weitere Eigenschaften
Mit Wandbefestigung
Preis
189,90 EUR
Infrarotheizung – Bildmotive – TÜV SÜD - 800 Watt + Thermostat - Weißer Rahmen (04. Mavora Lakes New Zealand)
Marke
IH Engineering BV
Farbe
Weiß mit auswählbarem Bild
Leistung
300 Watt (weitere verfügbar)
Fläche
50 x 60 x 1 cm
Andere Größen verfügbar
Leistung pro m²
k.A.
Ausreichend für Räume bis
k.A. (wsl. um die 20 m²)
Inkl. Thermostat
Weitere Eigenschaften
Mit Dekobild
Preis
189,90 EUR

Weitere Infos zur Bestenliste 

Um unseren Lesern eine aktuelle Auswahl an Geräten präsentieren zu können, wird die Infrarotheizung Bestenliste ca. 1-mal pro Jahr aktualisiert. Dies ist notwendig, da die Hersteller häufig neue Modelle auf den Markt bringen. Ist ein Produkt nicht mehr erhältlich, nehmen wir es aus dem Produktvergleich und ersetzen es gegen ein vielversprechendes anderes Gerät. In diesem Zusammenhang kann es auch vorkommen, dass sich Kauftipp und Preistipp ändern.

 


Infrarotheizung Test: Die Testsieger der letzen Jahre

Es gibt im deutschsprachigen Raum einige Verbraucher-Zeitschriften und wir haben recherchiert, welche davon bereits einen Infrarotheizung Test veröffentlicht haben. Außerdem geben wir an, ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind und wann der Testbericht erschienen ist.

Zeitschrift Infrarotheizung Test erschienen? Jahr Link Testergebnisse kostenlos
Stiftung Warentest Nein
Konsument.at Nein
Saldo.ch Nein
Haus & Garten Test Nein
SRF Kassensturz Magazin Nein
Ktipp.ch Nein
Ökotest Nein
ETM Testmagazin Nein

Wir konnten leider keinen Infrarotheizungen Test finden. Wir gehen aber davon aus, dass sich dies in absehbarer Zeit ändern wird. Der Grund ist, dass gerade ein Trend entsteht, der dazu führen könnte, dass IR-Heizungen die bekannten Heizstrahler in Zukunft ablösen.

Infrarotheizung Test und Testsieger

Stiftung Warentest: Testergebnisse

Leider konnten wir weder bei der Stiftung Warentest noch bei einem anderen Testportal einen IR-Heizungen Test finden. Wenn sich das ändert, teilen wir Ihnen das über unsere Testtabelle mit. Schauen Sie oben in der Übersichtstabelle, ob wir einen Testbericht finden konnten: Tabelle

Stiftung Warentest

Worauf sollte bei einem Infrarotheizung Test geachtet werden?

Bei einem Infrarotheizung Test kommt es auf zwei Aspekte an. Zum einen muss der Autor bzw. das durchführende Magazin über ausreichend Verständnis für die Technik des Geräts verfügen. Zum anderen muss das Bedürfnis des Lesers befriedigt werden: Am Ende des Tests soll herauskommen, welche Geräte es gibt, welches davon wie gut ist und welches der Leser einer bestimmten Gruppe am besten wählen sollte. Für einen solchen Test empfehlen wir den Fokus auf die folgenden Kriterien zu legen:

Leistung und FlächeHandhabungOptikAllgemeine Qualität
Ein großer Teil des Tests sollte sich der Leistung und der Fläche bzw. der Beziehung beider Größen widmen. Beides hat nicht nur einen Einfluss auf die Wärmeabstrahlung und deren Verteilung, sondern auch auf die Oberflächentemperatur und die Handhabung sowie den Preis.

Die Handhabung bzw. die „Usability“, die Nützlichkeit, ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der in jedem Fall eines Praxistests bedarf. Hier muss getestet werden, wie gut die Heizung aufgebaut werden kann und wie gut sie im Alltag funktioniert: Wir die Wärme auch wirklich großflächig abgestrahlt? Gibt es eine Fernbedienung? Einen Thermostat? Solche Fragen darf man hier nicht unbeantwortet lassen.

Ein für viele ebenfalls wichtiger Punkt ist die Optik. Manche entscheiden sich nur deshalb für die hinsichtlich der Wärmeleistung von Heizstrahlern oder Heizlüftern deutlich teureren IR-Heizungen. Im besten Fall fügt sich die Heizung nahtlos und praktisch unsichtbar in den Raum ein. Eine bebilderte IR-Heizung ist ein gutes Beispiel. Im Infrarotheizung Test sollte eine große Auswahl an Motiven, Formen und Größen positiv gewertet werden.

Die allgemeine Qualität ist ebenfalls nicht zu verachten und muss im Infrarotheizung Test berücksichtigt werden. Eine IR-Heizung heizt sich auf nicht unerheblich hohe Temperaturen auf und kühlt wieder ab. Bei täglicher Nutzung stresst dies das Material und die Konstruktion. Ein Praxistest simuliert eine mehrmonatige Nutzung und zeigt, ob die Heizung irgendwann Geräusche beim Aufheizen macht. Auch andere Mängel kommen so zu Tage.


Ratgeber zum Thema Infrarotheizung

Wir gehen nun auf Dinge ein die Sie beim Kauf von Infrarotheizung beachten sollten. Das sind zum einen spezielle Funktionen aber auch Materialarten und Bezugsquellen.

Technischer Aufbau & Funktion einer Infrarotheizung

Eine Infrarotheizung bzw. IR-Heizung unterscheidet sich von einer normalen Heizung durch einen zentralen Aspekt: Sie heizt primär nicht etwa die Luft auf, sondern gibt Infrarotstrahlung ab.

Man muss hierbei etwas tiefer in die Materie hinein. Deshalb erklären wir Ihnen kurz und anschaulich, wie es sich mit IR-Strahlung und Wärme verhält.

Jedes Objekt gibt Infrarotstrahlung ab. Je wärmer, desto mehr. Die für uns unsichtbare Infrarotstrahlung ist wie sichtbares Licht zu behandeln: Sie kann reflektiert und absorbiert werden.

Trifft sie auf ein Objekt und wird absorbiert, wird die Energie der Strahlung in Wärme umgewandelt – ganz so, wie es beim sichtbaren Sonnenlicht am Strand ebenfalls der Fall ist. Die Infrarotstrahlung oder IR-Strahlung heißt deshalb auch Wärmestrahlung.

Infrarotheizung Testsieger

Das bedeutet, dass jede Heizung, jedes warme Objekt praktisch eine Infrarotheizung ist. Doch nicht jedes Objekt hat tatsächlich den Zweck, möglichst viel IR-Strahlung abzugeben.

Ein Heizlüfter beispielsweise gibt zwar etwas IR-Strahlung ab, größtenteils wird die elektrische Energie aber zur Erwärmung der Luft genutzt, die umgewälzt wird und dadurch den Raum erwärmt. Bei Ölradiator und bei der normalen Heizung ist das ebenfalls so, auch wenn man hier schon mehr von der IR-Strahlung spürt.

Eine IR-Heizung wiederum versucht, die Abstrahlung von IR-Licht zu maximieren und möglichst wenig Luft zu erwärmen. Die Fläche ist deshalb möglichst flach und eben, wird aber nicht durch Rippen oder besondere Strukturen künstlich vergrößert.

So hält man den Kontakt mit der Luft möglichst gering. Außerdem erwärmt sich die IR-Heizung stärker als bspw. ein Heizlüfter. Sie wird durchaus bis über 100 °C heiß, was wiederum für eine erhöhte Wärmestrahlung sorgt – jeder, der schon einmal vor einem Herd gestanden hat, weiß das.

Vor & Nachteile von Infrarotheizung

Die Vorteile einer IR-Heizung liegen beispielsweise in ihrer Optik. Ein Nachteil wiederum sind die Anschaffungskosten. Wir zeigen Ihnen in der folgenden Tabelle auf einen Blick, was die Pros und Cons einer IR-Heizung sind:

Vorteile

  • Erwärmt direkt die Objekte im Raum
  • Optisch ansprechend bzw. unsichtbar
  • Nimmt keinen Platz am Boden weg
  • Wirbelt kaum bis keine Luft und damit auch keinen Staub auf

Nachteile

  • Teuer in der Anschaffung, im vgl. zum Heizlüfter
  • Wird mitunter recht heiß
  • Nimmt viel Platz an der Wand weg
  • Braucht länger, um einen Raum aufzuheizen, im vgl. zum Heizlüfter

Wann ist eine Infrarotheizung sinnvoll?

Betrachtet man die obigen Vor- und Nachteile, kommt man schnell zur Antwort der Frage nach der Sinnhaftigkeit einer IR-Heizung.

Eine Infrarotheizung ist unserer Meinung nach nur dann sinnvoll, wenn man eine optisch unauffällige Heizung für die Wandmontage sucht oder Allergiker ist, da die Heizung kaum bzw. gar keine Luft und damit auch keinen Staub aufwirbelt.

Wer hingegen eine kostengünstige, schnellere und optisch kleinere Alternative sucht, ist mit einem Heizlüfter besser beraten.

Infrarotheizung

 

Wie Stromverbrauch berechnen?

Den Stromverbrauch berechnet man im Praxiseinsatz am besten mit einem sogenannten Strommessgerät oder auch Energiekostenmessgerät. Wir haben unten einen interessanten Artikel dazu verlinkt.

Das Strommessgerät kann über die Steckdose zwischen ein Gerät geschaltet werden. Es zeichnet nicht nur den Stromverbrauch auf, sondern kann beispielsweise gleich auch den Jahresverbrauch prognostizieren oder den Preis ausrechnen – die entsprechend vorher eingegebenen Daten vorausgesetzt.

Wer es theoretisch mag, kann sich auch darin versuchen, den Stromverbrauch auszurechnen. Es reicht hier übrigens nicht, einfach die Leistung des Geräts mit der Einschaltdauer zu multiplizieren – denn durch den eingesetzten Thermostat schaltet das Gerät immer wieder an und ab.

Tatsächlich braucht man Infos über die Isolation des Raums, die Außentemperatur und die gewünschte Innentemperatur. Die Rede ist hier vom sogenannten U-Wert für den Wärmebedarf. Auch dazu haben wir einen interessanten Link unten gespeichert.

Einsatzorte: Gartenhaus, Badezimmer, Kinderzimmer & Wintergarten

IR-Heizungen können an vielen Orten eingesetzt werden. Die folgenden Unterpunkte der Aufzählung zeigen, welche Möglichkeiten es gibt:

Gartenhaus: Im Gartenhaus hat man in der Regel keinen Heizungsanschluss und wenig Platz. Außerdem ist die Isolation nicht gut. Perfekt für eine direkt heizende und platzsparende IR-Heizung!

Badezimmer: Auch das Badezimmer ist durch den allgemeinen Platzmangel gut für eine IR-Heizung geeignet. Hinzu kommt die tolle Optik.

Wintergarten: Natürlich lässt sich auch im Wintergarten eine IR-Heizung nutzen. Auch hier sind die durchschnittlich schlechte Isolation und der meist fehlende Heizungsanschluss ein guter Grund für die Anschaffung. Allerdings wird ein Teil der Strahlung durch die Fenster verloren gehen.

Kinderzimmer: Im Kinderzimmer setzen deshalb viele Eltern auf eine IR-Heizung, weil sie deutlich sicherer ist, als ein Heizlüfter (nie im Kinderzimmer aufstellen!!) oder ein Ölradiator (kann umfallen und ist schwer!). Die IR-Heizung an der Wand ist stabil aufgestellt und wird bei wenig Leistung und großer Fläche kaum warm. Außerdem ist sie unauffällig und damit unattraktiv für Kinder.

Wohnwagen / Wohnmobil: Natürlich kann man eine IR-Heizung auch im Wohnmobil nutzen. Hier setzen viele auf die Heizung, weil sie Platz spart und durch die schlechte Isolation die direkte Heizwirkung zu bevorzugen ist.

Beliebte Marken: Könighaus, Redwell & Knebel

Es gibt einige Marken, die IR-Heizungen herstellen und auf dem deutschen Markt verkaufen. Um etwas über die Produkte zu erfahren, hilft es auch, den Hersteller zu kennen. Hier eine Auflistung bekannter und beliebter Marken wie Hersteller von Infrarotheizungen:

KönighausRedwellKnebelOhle

Das Unternehmen Könighaus ist ein noch recht junges Familienunternehmen, welches hochwertige IR-Heizungen baut und vertreibt. Einen Infrarotheizung Test zu den Geräten von Könighaus konnten wir leider nicht finden. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck, indem Sie die Homepage von Könighaus aufsuchen.

Schon länger am Markt ist im Vergleich zu Könighaus das Unternehmen Redwell. Die Heizsysteme von Redwell haben einen designtechnisch bzw. optisch sehr hohen Anspruch und überzeugen vor allem dadurch. .

Auch bei dem Unternehmen Knebel bekommen Sie optisch ansprechende IR-Heizungen, wobei hier eher Wert auf die reine 2D-Optik gelegt wird. Bebilderte Heizungen sind hier beispielsweise oft gesehen. Leider konnten wir keinen Infrarotheizung Test zu den Geräten von Knebel finden. .

Ganz ähnlich wie bei Knebel und Redwell setzt man auch bei Ohle auf eine durch Bilder verbesserte Optik der Heizungen. Das erkennt man bereits beim ersten eindrucksvoll großen Bild der Webpräsenz.

Bei Discountern kaufen: Aldi, Lidl, Netto & Norma

IR-Heizungen können Sie je nach Angebot auch bei Discountern wie Aldi oder Penny kaufen. Wir geben Ihnen hier eine Übersicht möglicher Anlaufstellen unter den Discountern:

NormaAldiLidlNetto

Der Supermarkt bzw. die Supermarkt-Kette Norma fokussiert sich wie Aldi oder Lidl auf Lebensmittel, verfügt aber auch über ein attraktives Saison-Sortiment, indem sich teils auch IR-Heizungen finden können. Norma

Deutlich größer und international tätig ist der Aldi-Konzern bzw. das Familienunternehmen Aldi. Auch hier liegt der Fokus auf Lebensmitteln, wird oft aber durch ein sehr interessantes Saison-Sortiment abgelenkt. Ein Blick auf die Website verrät, wann es Angebote dazu gibt.

Aldi

Der direkte Konkurrent zu Lidl ist Aldi. Das Konzept ist praktisch das gleiche, auch die Preise unterscheiden sich je nach Produkt nur geringfügig oder gar nicht. Es wundert nicht, dass man auch hier über das Saison-Sortiment an IR-Heizungen kommen kann.

lidl

Wer die Website von Netto einmal besucht, dem wird sie wohl vor allem auffallen, weil es mal etwas Anderes ist wie bei den vielen anderen Supermärkten. Es erinnert eher an einen Blog oder eine sehr moderne Firmenwebsite. Die Filialen und die Marktmacht liegen dafür aber hinter Aldi und Co, was wiederum zu guten Angeboten führen kann.

IR Heizung bei OBI, Hornbach, Bauhaus und Toom kaufen

Nicht nur bei den Discountern, auch in Baumärkten können Sie bezüglich IR-Heizungen fündig werden. Wir geben Ihnen im Folgenden eine Übersicht möglicher Baumärkte mit Link zur Website:

ObiHornbachBauhausToom

Das orange-weiße Baumarkt-Unternehmen Obi setzt auf Familienfreundlichkeit und macht jetzt zur kalten Jahreszeit auch Werbung für Heizungen und Co.

OBI

Über den folgenden Link gelangen Sie zum Baumarkt Hornbach, dem aus der Werbung wohl bekanntesten Baumarkt in Deutschland.

Hornbach

Natürlich darf in unserer Auflistung auch das Bauhaus als größter Baumarkt in Deutschland nicht fehlen.

Bauhaus

Zu guter Letzt weisen wir Sie über den folgenden Link noch auf den Baumarkt Toom hin, bei dem Sie ebenfalls IR-Heizungen erhalten können.

toom

Kritik an Infrarotheizungen

Wenn Sie sich über IR-Heizungen informieren, wird Ihnen sicher auch aufgefallen sein, dass es dazu einige Kritik gibt. Der Grund liegt unserer Meinung nach darin, dass die Produkte oft falsch beworben werden. Egal was gesagt wird, folgendes sind IR-Heizungen gegenüber anderen Heizungen nämlich nicht:

  • Sie sind nicht effizienter
  • Sie brauchen nicht weniger Strom
  • Sie sind auch nicht sparsamer

IR-Heizungen setzen genau wie Ölradiatoren oder Heizlüfter praktisch 100% der elektrischen Energie in Wärme um. In einem perfekt isolierten Raum heizen alle Heizungen also gleich effizient. Es wird beim Heizlüfter durch die aktive Luftzirkulation aber am schnellsten gehen.

Der wahre Vorteil einer IR-Heizung ist weder ihre Effizienz noch ihre Sparsamkeit – wir haben die Vorteile oben schon genannt. Eine IR-Heizung hat ihre Stärke in der Optik, der praktisch kaum vorhandenen Luft- und Staubaufwirbelung, dem geringen Platzverbrauch und im angenehmen, an Sonnenstrahlung erinnernden, Wärmeklima in direkter Umgebung zur Heizung.

Gibt es Infrarotheizungen mit Spiegel?

Ja, es gibt auch IR-Heizungen mit Spiegel. Diese sind besonders im Badezimmer sehr beliebt da sie dann gleich 2 Funktionen erfüllen.

Infrarotheizung mit Spiegel

An die Decke montieren möglich?

Ja, eine IR-Heizung kann auch an der Decke montiert werden, eine passende Halterung vorausgesetzt.

Streichen bzw. Bemalen und Einspachteln möglich?

Ja, auch das Streichen und Bemalen ist – mit geeigneten temperaturbeständigen Farben – möglich. Das Einspachteln ist ebenfalls möglich, allerdings ist die Heizung dann ineffizienter, da ein großer Teil der Wärme in die Wand verloren geht.

Alternativen und ähnliche Produkte

Wenn Sie nach IR-Heizungen gesucht haben, werden Ihnen sicherlich auch die anderen Produkte wie Konvektoren oder Ölradiatoren aufgefallen sein. Einige vergleichende Infos dazu:

  1. Konvektor: Ein Konvektor ist im Prinzip eine Heizung mit Rippenstruktur, welche sich den Kamineffekt zu Nutze macht und durch eine seitlich rundum geschlossene Wärmeeinheit für Konvektion sorgt – daher auch der Name. Der Raum heizt sich durch die warme Luft schneller auf als bei der IR-Heizung. Alle Infos: Konvektor Test & Vergleich
  2. Heizlüfter: Der Heizlüfter ist in Sachen Wärmeverteilung der schnellste: Hier wird aktiv für eine Luftbewegung gesorgt. Bei modernen Heizlüfter ist der Luftstrom so groß, dass die ausgestoßene Luft nur wenige Grad wärmer ist, als die Umgebung – trotz Leistungen bis 3000 Watt. Mehr Infos: Heizlüfter Test & Vergleich
  3. Ölradiator: Der Ölradiator liegt hinsichtlich der Wärmewirkung irgendwo zwischen Konvektor und IR-Heizung. Er strahlt einerseits recht viel IR-Strahlung ab, sorgt aber auch für eine gewisse Konvektion. Weiterlesen: Ölradiator Test & Vergleich

Reviews & Empfehlungen für Infrarotheizung:

Bei der Suche nach Meinungen und Erfahrungen bisheriger Kunden wurden wir auf Youtube fündig. Hier ein Review zu einer IR-Heizung vom oben vorgestellten Hersteller Knebel. Sie wird im Langzeittest getestet, es gibt also noch mehr Folgen:


Weiterführende Links und Quellen:

  • Kritik am Heizsystem von ktipp.ch: Link
  • Den Wärmebedarf ermitteln (U-Werte): Link
  • Bundesamt für Strahlenschutz: Link
4.7/5 - (67 Bewertungen)