Wir vergleichen nicht nur diverse Sitzsäcke sondern zeigen auch ob es einen professionellen Sitzsack Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Im Anschluss finden Sie dann noch Hintergrundinformationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Es gibt Sitzsäcke für Drinnen und Draußen.
Direkt zu Teil 1: Empfehlungen Direkt zu Teil 2: Testberichte
Sie suchen den besten Sitzsack? Wir erklären worauf Sie achten sollten und zeigen unsere Empfehlungen!
Inhaltsverzeichnis
Sitzsack Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
Unsere Empfehlungen der besten Sitzsack basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören die Größe, das Gewicht, Informationen zur Füllung und zum Außenmaterial, der Anwendungsbereich, beiliegendes Zubehör, Eigenschaften & vieles mehr. Die Grundlage des Sitzsack Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

![Lumaland Riesen-Sitzsack XXL 140x180 cm | Wasserfestes Indoor & Outdoor Liegekissen mit über 3 Mio. anpassungsfähigen EPS-Perlen | Bean Bag mit waschbarem Bezug [Grau]](https://m.media-amazon.com/images/I/41xM26FNyML._SL160_.jpg)








![Lumaland Riesen-Sitzsack XXL 140x180 cm | Wasserfestes Indoor & Outdoor Liegekissen mit über 3 Mio. anpassungsfähigen EPS-Perlen | Bean Bag mit waschbarem Bezug [Grau]](https://m.media-amazon.com/images/I/41xM26FNyML._SL160_.jpg)





Kauftipp: Fatboy – 900.0004 Sitzsack Original


Produkt: 900.0004 Sitzsack Original
Größe: 180 x 140 x 30 cm
Gewicht: 6,8 kg
Füllung: Styropor, ESP
Außenmaterial: beschichtetes Nylon
Anwendung: Indoor
Eigenschaften: Schmutz- und Feuchtigkeitsabweisend, Reißverschluss, Klettband, waschbar bei 30°
Der Fatboy Sitzsack ist der echte, originale Sitzsack und unsere Kaufempfehlung. Der Sitzsack ist mit 3.542.897 Bällchen gefüllt. Dadurch passt sich der Fatboy Original perfekt jedem Körper an. An der Außenseite des Sitzsackes ist hochwertiges Nylongewebe verarbeitet. Dieses kann einfach mit lauwarmen Wasser gereinigt werden. Die EPS Sitzsackfüllung sorgt dabei für einen langlebigen Einsatz.
Fazit: Das Original unter den Sitzsäcken und unser Kauftipp!
Preistipp: Lumaland- Luxury Riesensitzsack XXL
![Lumaland Riesen-Sitzsack XXL 140x180 cm | Wasserfestes Indoor & Outdoor Liegekissen mit über 3 Mio. anpassungsfähigen EPS-Perlen | Bean Bag mit waschbarem Bezug [Grau]](https://m.media-amazon.com/images/I/41xM26FNyML._SL160_.jpg)

Produkt: Luxury Riesensitzsack XXL
Größe: 140 x 180 cm
Gewicht: keine Angabe
Füllung: 380 Liter, EPS Perlen, Styroporkugeln
Außenmaterial: PVC, Polyester
Anwendung: Indoor und Outdoor
Eigenschaften: waschbar, leichte Pflege, wasserfest,robustes Material, Anpassung an den Körper, Kugeln in eigenem, herausnehmbaren Sack
Der Sitzsack der Marke Lumaland ist unser Preistipp in diesem Vergleich. Der Sitzsack ist wasserfest, kann somit auch auf Balkonen oder Terrassen genutzt werden, dabei sollte er jedoch nicht dem direkten Regenwasser ausgesetzt sein. Der Bezug kann dank Klettverschluss leicht abgenommen und gewaschen werden. Bei der 380 Liter Füllmenge handelt es sich um weiße Styroporkügelchen aus deutscher Herstellung.
Fazit: Robuster Sitzsack zum kleinen Preis, unser Preistipp!
Bean Bag Bazaar®- Gamer Sitzsack

Produkt: Gamer Sitzsack
Größe: 98 x 74 cm
Gewicht: keine Angabe
Füllung: 212,3 Liter Virginpolyesterkugeln
Außenmaterial: Aqua TX Ballistik textile
Anwendung: Indoor und Outdoor
Eigenschaften: wasserabweisend, leicht umzustellen, doppelter Reißverschluss, Doppelsaum, Innenlagerung bei Nichtnutzung notwendig
Der Bean Bag Bazaar® Gamer Sitzsack sorgt ausgestattet mit einer erhöhten Rückenlehne für maximalen Komfort. Auch er kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden, sollte bei Nichtnutzung allerdings in der Wohnung aufbewahrt werden. Das Außenmaterial ist extra strapazierfähig und wasserbeständig.
Fazit: Toller Sitzsack, der die klassische Sitzsackform neu erfindet.
Kinzler – XXL Riesensitzsack

Produkt: XXL Riesensitzsack
Größe: 140 x 180 x 25 cm
Gewicht: 9 kg
Füllung: Styroporkügelchen, EPS, Innensack
Außenmaterial: Polyester
Anwendung: Indoor und Outdoor
Eigenschaften: wasserabweisend, zusätzliches Befüllen möglich, Reißverschluss, Klettverschluss, rechteckig
Durch eine spezielle Innenbeschichtung ist der Kinzler Sitzsack auch für den Außenbereich geeignet. Das Außenmaterial ist sehr reißfest sowie schmutzabweisend. Dank Innensack, kann die Außenhülle abgenommen und gewaschen werden, ohne dass die Füllung verloren geht. Die Füllung aus Polystyrolkugeln ermöglicht, dass sich der Sitzsack perfekt der Körperform anpasst.
Fazit: Empfehlenswerter Sitzsack, welcher in vielen verschiedenen Designs erhältlich ist.
Sitting Point- Sitzsack Fluffy X

Produkt: Sitzsack Fluffy X
Größe: 70 x 110 cm
Gewicht: 5-7 kg
Füllung: 220 Liter PE-Perlen, Polystyrol
Außenmaterial: Fluffy-Polyesterhülle
Anwendung: Indoor
Eigenschaften: verstärkter Reißverschluss zum Nachfüllen
Der Sitzsack von Sitting Point ist durch seine plüschige Polyesterhülle besonders weich und kuschelig. Der Sitzsack verfügt über einen praktischen Reißverschluß, aus dem die Füllung zur Reinigung der Hülle problemlos in einen Karton gekippt werden kann. Auch das Nachfüllen der Kügelchen ist dadurch ein Kinderspiel. Der Reißverschluss ist so versteckt, dass er nicht beim Sitzen stört.
Fazit: Kuscheliger Sitzsack, aber leider nur für Personen bis ca. 1,70 cm.
GAMEWAREZ – Crimson Thunder 2.0 Gaming Sitzsack

Produkt: Crimson Thunder 2.0 Gaming Sitzsack
Größe: 95 x 65 x 90 cm
Gewicht: 4,2 kg
Füllung: EPS und separatem Innennetz
Außenmaterial: Polyester
Anwendung: Indoor, Gaming, PS4, Xbox etc.
Eigenschaften: roter Keder, Taschen, stabile Rückenlehne, stark wasserabweisend, leichte Säuberung, robust, reißfest, Headset-Halterung, schwer entflammbar
Den Abschluss in unserem Vergleich macht der Gaming Sitzsack von Gamewarez. Dank der staubfreien EPS-Kügelchen im Inneren passt sich der Sitzsack individuell an den Körper an. Mit der Oberfläche aus Polyester ist der Sitzsack nicht nur äußerst robust und schwer entflammbar, sondern auch flüssigkeitsweisend und leicht zu reinigen. Ein eingenähtes Innennetz am Reißverschluss schützt dabei die EPS-Kugeln vor dem Herausfallen.
Fazit: Bequemer Sitzsack, der besonders für Gamer geeignet ist.
Weiter Infos zur Bestenliste
Um unseren Lesern eine aktuelle Auswahl an Geräten präsentieren zu können wird die Sitzsack Bestenliste ca. 1 mal pro Jahr aktualisiert. Dies ist notwendig da die Hersteller häufig neue Modelle auf den Markt bringen. Ist ein Produkt nicht mehr erhältlich nehmen wir es aus dem Produktvergleich und ersetzen es gegen ein vielversprechendes anderes Gerät. In diesem Zusammenhang kann es auch vorkommen, dass sich Kauftipp und Preistipp ändert.
Sitzsack Test: Die Testsieger der letzten Jahre
Es gibt im deutschsprachigen Raum einige Verbraucher-Zeitschriften und wir haben recherchiert welche davon bereits einen Sitzsack Test veröffentlicht hat. Außerdem geben wir an ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind und wann der Testbericht erschienen ist wurde.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
SRF Kassensturz Magazin | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Ökotest | Ja | 2015 | Link | Nein |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Das Lesen eines Sitzsack Test kann Ihnen bei einer Kaufentscheidung deutlich weiterhelfen, da Sie hierüber die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle nachlesen können. Bisher hat nur Ökotest einen Sitzsack Test herausgebracht. Dieser Sitzsack Test behandelt die Sparte der Kindermodelle. Allerdings wird der Testbericht erst nach einer kleinen zu zahlenden Gebühr komplett freigeschaltet.

Einen Sitzsack Test haben wir nur von Ökotest gefunden
Wie wird ein Sitzsack Test durchgeführt?
Die Institute und Fachmagazine untersuchen die Testprodukte nach bestimmten Aspekten. Auch wir haben uns Gedanken gemacht, welche Kriterien für dieses Thema wichtig sein könnten. Die nachfolgenden Kriterien sollten unserer Meinung nach von den Prüfern bei der Durchführung eines Sitzsack Test beachtet werden.
Sitzsäcke werden gern genutzt, weshalb ein robustes und stabiles Material wichtig ist. Wichtig ist auch eine gewisse Wasserfestigkeit, damit eine einfache Reinigung stattfinden kann. Outdoor- Modelle sollten zudem auch wetterfestes Material aufweisen.
Im Sitzsack Test einer Verbraucherzeitschrift sollten diee Prüfer auch das Material auf Schadstoffe prüfen. Schädliche Ausdünstungen oder das Freiwerden von schädlichen Nebenstoffen, wie Styrol, Flammschutzmittel oder Weichmacher sind ein Tabu. Diese können durch die Füllung oder die Beschichtung und Behandlung des Obermaterials auftauchen.
Die Sitzsäcke sind in der Regel ergonomisch und passen sich durch Ihre Füllung hervorragend an den Körper an. Sie sind leicht und können damit einfach transportiert werden. Vorteilhaft ist es, wenn Sie das Modell platzsparend verstauen können. Zum Waschen des Bezuges ist es praktisch, wenn im Inneren die Kügelchen in einem Innenack festgehalten werden.
Sitzsäcke weisen in der Regel ein Volumen von 200, 380 oder sogar 400 Liter auf, je nach Größe. Dennoch sollte im Sack genügend Luft vorhanden sein, sodass eine gute Verteilung der Kügelchen stattfindet und damit der Sack bequemer und anpassungsfähiger wird.
Stiftung Warentest: Testsieger und Ergebnisse
Bislang wurde noch kein Sitzsack Test von Stiftung Warentest herausgebracht. Sobald ein solcher Testbericht des Magazins vorliegt, werden wir ihn in der Tabelle für Sie verlinken. Alternativ können Sie auf den Sitzsack Test von Ökotest zurückgreifen. Dieser berichtet über Sitzsäcke für Kinder. Schauen Sie oben in der Übersichtstabelle, dort haben wir den Testbericht verlinkt: Tabelle
Dinge die es beim Kauf von Sitzsack zu beachten gilt
Wir gehen nun auf Dinge ein die Sie beim Kauf von Sitzsack beachten sollten. Das sind zum einen spezielle Funktionen aber auch Materialarten und Bezugsquellen.
Sitzsack: Herkunft, Definition & technische Infos
Bei dem Sitzsack handelt es sich um ein Sitzmöbel, welches eine Füllung von Polystyrol-Kügelchen aufweist, die in einer robusten Stoffhülle zusammengehalten werden. Die Hülle, kann aus Stoff oder Leder bestehen. Die Form ähnelt eine Tropfen oder an die Form von Möbeln. Auch rechteckige Bodenkissen sind erhältlich.
In den 60er, 70er und 90er Jahren war der Sitzsack sehr populär. Die ersten Modelle stammten aus Italien und wurden von italienischen Architekten entwickelt. Der Sitzsack war unter der Bezeichnung Sacco zu finden. Dieses Modell gibt es noch bis heute.
Interessante Funktionen: Rückenlehne, Armlehne und Innensack
In dem nun folgenden Abschnitt erörtern wir Ihnen einige Funktionen und Bauteile, die in Verbindung mit einem Sitzsack Modell auftauchen können oder diese auch besonders auszeichnen.
Viele Modelle sind an Sessel und Stühle angelehnt. Das zeigt sich durch eine verstärkte Rückenlehne aus, die für etwas mehr Stabilität sorgt und Ihnen hilft, zwar gemütlich, aber dennoch aufrecht zu sitzen. Diese ist häufig bei Gamer-Modellen zu finden und mit Extras wie Taschen und Kopfhörerhalter ausgestattet.

Sitzsack mit Lehne
Einige Sitzsäcke können mit einem zusätzlichen Hocker für die Füße erworben werden. Oder die Hocker dienen selbst als eine bequeme Sitzgelegenheit. Die Modelle fallen etwas kleiner aus und können rund, viereckig oder rechteckig sein.
Ist ein Sitzsack mit Innensack ausgestattet, ermöglicht das Ihnen ein einfaches Entfernen der Außenhülle, z.B. wenn diese gewaschen werden muss. Im Innensack sind die Styroporkügelchen aufbewahrt. Ein Herumfliegen der Füllung wird mit dem zusätzlichen Sack verhindert.
Manche Sitzsäcke ähneln von der Form richtigen Sesseln und Sofas, allerdings verfügen diese Modelle ebenfalls über eine bequeme Füllung. Die charakteristischen Armlehnen sorgen dann für vermehrten Halt und erhöhen den Komfort.
Füllungen: Luft, Naturfüllung oder Styropor
Hier erfahren Sie alles über die möglichen Füllungen, denen Sie bei einem Sitzsack Test & Vergleich begegnen können
Aufblasbare Sitzsäcke und Sofas sind besonders für Unterwegs, im Outdoor-Bereich oder auch am Strand praktisch. Einige Modelle lassen sich ganz klein verstauen. Zum Aufblasen werden sie aufgerollt und in der Luft umher gewedelt. Die Luft wird darin gehalten. Ein Sitzen und Liegen ist problemlos möglich.

Aufblasbarer Sitzsack von IKEA
Eine beliebte Art ist auch die Naturfüllung mit Getreidespelzen. Die Spelzen können von Roggen, Dinkel, Weizen, Hirse, Gerste, Hafer, Reis und Mais stammen. Die Spelzen sind ein hervorragender Wärmespeicher, allerdings sind große Mengen recht schwer. Das wird auch bei Sitzkissen bemerkbar.
Hierbei handelt es sich um die gängigste Art an Füllmaterial für Sitzkissen aller Art. Die Kügelchen werden künstlich hergestellt, und können Recycleware sein werden. Sie sind besonders leicht und anpassungsfähig, weshalb die Kissen sich mit dieser Füllung sehr gut an den Körper anpassen.
Für Garten, Strand, Wohnzimmer & Balkon
Den Sitzsack können Sie unterschiedlich anwenden. Das Macht das Material, der Schnitt und die Form möglich.
Der Sitzsack eignet sich oftmals für Drinnen und Draußen. Verwenden Sie ihn im Garten oder den Balkon, sollte der Bezug entsprechend robust und fest sein. In der Regel ist der Stoff wasserfest, dennoch sollten Sie den Sitzsack nicht unbedingt im Regen stehen lassen, sondern trocken lagern.
Einen optischer Eyecatcher kann der Sitzsack auch im Wohnzimmer einnehmen. Eine gute und beliebte Alternative zum normalen Sofa oder Sessel. Durch die bequeme Füllung können Sie hier auch ein schönes Nickerchen durchführen. Für Gamer ist ein Modell mit Rückenlehne eine bequeme Alternative für das Spielen.
Sitzsäcke für den Strand gibt es ebenfalls. Diese sind meist mit Luft gefüllt. Sie können die Modelle entweder aufblasen oder je nach Vorrichtung in der Luft hin und herbewegen. Die Luft wird eingefangen und über eine bestimmte Konstruktion gehalten. So erhalten sie einen bequemen Sessel oder Luftbett.
Häufig verwendete Materialien
Das Außenmaterial eines Sitzsackes kann aus den verschiedensten Stoffen gefertigt sein. Einige haben wir für Sie aufgelistet.
Wer es gerne plüschig und weich mag, kann auf Modelle mit einem Bezug aus Kunstfell zurückgreifen. Auch plüschige Modelle mit Motiven für Kinder sind im Handel zu erwerben. Jedoch sollten Sie diese eher für den Innenbereich nutzen.
Hauptsächlich bestehen die Stoffe und Bezüge aus PVC. Je nach Behandlung, Webung und Co, können Sie diese Modelle problemlos für Drinnen und Draußen verwenden. in der Regel sind die Bezüge wasserfest und lassen eine leichte Reinigung mit Wasser und Lappen zu.
Ein XXL Sitzsack kann aus allen möglichen Materialien bestehen, von Kunstleder, über Plüsch- und Fellbezug, bis hin zu Baumwolle, PVC und Polyester. Im Inneren finden Sie Styroporkügelchen oder sogar Memory Schaum wieder.
Ist das Obermaterial aus Nylon gefertigt, zeichnet es sich durch eine hohe Robustheit aus. Nylon ist formbeständig und wird oftmals als atmungsaktives Textil verarbeitet. Durch seine Eigenschaften findet es auch Anwendung bei Fallschirmen, Seilen und Co.
Als Stoff zeichnet sich auch Baumwolle als robustes und pflegeleichtes Material aus. Es ist sehr reißfest, saugfähig, hautfreundlich, birgt ein geringes Allergiepotenzial, ist sehr hitzebeständig, langlebig und strapazierfähig – hervorragende Eigenschaften für einen Sitzsack.
Beliebte Marken: Fatbox, Haba und Lumaland
Die Marke Fatboy wurde durch einen finnischen Designer ins Leben gerufen. Dieser vergab den Namen nach dem Künstler Fatboy Slim. Die Marke zeichnet sich durch seinen Sitzsack aus, hat jedoch noch viel mehr Produkte auf Lager. Webseite des Herstellers: Webseite
Bei Sitzsack von Lux können Sie selbst bestimmen, wie ihr Sitzsack aussehen muss. Der Hersteller lässt Sie entscheiden, welche Form und welches Material verwendet werden soll. So werden auch spezielle Kundenwünsche erfüllt. Sie können sich auch aus der Kollektion etwas aussuchen. Webseite des Herstellers: Webseite
Ein deutscher Spielwarenhersteller ist die Habermaass GmbH. Diese fertigt für Kinder Holz- und Textilwaren, Kartenspiele, Puzzle, Bücher und vieles mehr. Im Warensortiment befindet sich auch eine kleine Auswahl an bunten Sitzkissen. Auch Häuser oder Fantasiewesen dienen als Sitzkissen. Webseite des Herstellers: Webseite
Bei Jako-o finden Sie ebenfalls viel Spielauswahl für die ganze Familie. Auch Einrichtungsgegenstände für das Kinderzimmer, zum Basteln und in vielen Bereichen mehr, ist Jako-o mit dabei. Zum Warensortiment gehört zudem eine kleine Auswahl an bunten Sitzsäcken zum Relaxen oder Spielen. Webseite des Herstellers: Webseite
Sitzsäcke aller Art bietet Ihnen die Marke Sitting Point. Hier nehmen die Modelle die unterschiedlichsten Formen an, vom kleinen Sitzwürfel, über bequeme Sessel mit Rückenlehne zum großen rechteckigen Sitzsack. Sitting Point sticht mit Design, Material und Komfort heraus. Webseite des Herstellers: Webseite
Wo günstige Sitzsack kaufen?
Nun verraten wir Ihnen wo Sie einen Sitzsack aus dem Sitzsack Test & Vergleich kaufen können, bzw. wo Sie generell verschiedene Modelle finden können.
Jede Woche erwartet Sie zu einer bestimmten Aktion ein größeres Angebot der Eigenmarken. Das Angebot ist auf nur wenige Tage begrenzt. Was Sie erwartet, können Sie online nachlesen. Bisher können Sie nur große Produkte, wie Gartenmöbel & Co online bestellen. Andernfalls müssen Sie warten, bis ein Wunschprodukt wieder in der Filiale vorhanden ist.
Das trifft auch auf einen Sitzsack zu. Wann wieder einer im Angebot ist, konnten wir noch nicht sehen. Beachten Sie bei den Prospekten, dass sich das Angebot bei Aldi Nord und Süd unterscheidet. Webseiten von Aldi: www.aldi-sued.de und www.aldi-nord.de
Was Möbel und Wohnausstattung angeht, ist das Möbelhaus IKEA vorn mit dabei. Aber es hat noch mehr zu bieten als nur Möbel. Im Angebot finden Sie auch einen Sitzsack für Drinnen und Draußen. Dieser besteht aus zwei auseinanderklappbaren Partien, sodass Sie darauf Sitzen als auch liegen können. Webseite: www.ikea.com
Ähnlich wie Aldi ist Lidl einer der Lieblingsdiscounter der Deutschen. Er punktet mit einer großen Auswahl und einem wöchentlichen Angebot, welches Bereiche wie Urlaub, Wohnwelt, Kleidung, Küchen und Haushaltsgeräte abdeckt. Dabei handelt es sich um Aktionsangebote der Eigenmarken von Lidl, als auch bekannter Marken.
Zusätzlich zu dem Angebot in der Filiale, finden Sie im Online Shop eine erweiterte Palette. Hier finden Sie zudem Sitzsäcke der Marken Sitting Point und der Marke Kinzler aus dem Sitzsack Test & Vergleich. Webseite: www.lidl.de
Bei Roller GmbH & Co KG gibt es ebenfalls ein breites Angebot an Möbeln, Wohnausstattung und vieles mehr. Im Warensortiment befindet sich sogar ein recht großes Angebot an Sitzsäcken für Kinder und Erwachsene. Sie können aus vielen verschiedenen Formen und Farben wählen. Hier erhalten Sie hauptsächlich Sitzsäcke der Marke Sitting Point. Webseite: www.roller.de
Sitzsäcke werden auch im Möbel-Discounter Poco angeboten. Hier können Sie zwischen Säcken mit verstärkter Rückenlehne oder einem Pouf oder Hocker wählen. Webseite: www.poco.de
Auf der Suche nach einem Sitzsack von einer Marke aus dem Sitzsack Test und Vergleich kann Ihnen auch REAL weiterhelfen. Im Online Shop können Sie zwischen vielen Modellen und Marken wählen, Marken wie Lumaland, Lazy Bag, Kinzler, Kettler und viele mehr. Webseite : www.real.de
Schöne Sitzsäcke in Tropfenform, als Kissen oder Hocker stehen Ihnen auch bei Netto zur Verfügung. Diese können Sie bequem über den Online Shop bestellen. Marken wie Kinzler, Famous Home und weiteren stehen Ihnen zur Seite. Webseite: www.netto-online.de
Alternativen und ähnliche Produkte
Sind Sie auf der Suche nach Alternativen zu einem Sitzsack? Dieser Abschnitt könnte Ihnen weiterhelfen.
Für den Outdoor-Bereich können Sie neben einem Sitzsack auch auf einen bequemen Sessel zurückgreifen. Dafür könnten Lounge-Artikel recht interessant für Sie sein. Der Sessel kann aus Rattan, Aluminium, Stahl oder ähnlichem bestehen. Bequeme Polster sorgen für ein gemütliches Feeling.
Ähnliche wie Sessel, können Sie auch ein Sofa für Ihren Garten oder Ihre Terrasse besorgen. Ähnlich wie Sessel gibt es viele schöne Modelle in Rattanoptik, aus Edelstahl oder Aluminium.
Sehr beliebt und Modern sind Hängesessel. Über eine Vorrichtung können Sie diesen an die Decke anbringen und herunterhängen lassen. Die Hängesessel können einer Hängematte gleichen, oder sie zeichnen sich durch einen Geflechtkorb aus, der innen gepolstert ist.
Eine sehr altmodische, jedoch immer wieder auflebende Sitzmöglichkeit ist die Hollywoodschaukel. Diese passt hervorragend in den Garten auf die Terrasse oder den Balkon. Gemütliche Nachmittage auf den bequemen Polstern und dem Schatten durch ein kleines „Dach“ sind gewährleistet. Mehr dazu: Hollywoodschaukel Test & Vergleich
Kurze Fragen & Kurze Antworten
Nun kommen wir zu einigen beliebten Fragen, die weniger in einem Sitzsack Test beantwortet werden.
Welche Formen gibt es?
Typisch ist die Tropfenform, des weiteren gibt es Sitzkissen in Sesselform mit oder ohne Armlehne und einem typisch verstärktem Rückenteil. Auch große rechteckige Kissen, die Sie formen können wie Sie wollen, sind vorhanden. Für Kinder stehen auch Tieren und bunte Modelle zur Verfügung.
Welche Größen gibt es?
Verschiedene, von Kindermodellen zu XXL Kissen mit Maßen von 150 x 200 cm. Die Größe ist außerdem Abhängig von der Art. Tropfenförmige Kissen bewegen sich im Rahmen von einem Meter. Rechteckige Kissen können Maße von 140 x 180 cm einnehmen.
Kann man einen Sitzsack nachfüllen?
Ja, das können Sie. Allerdings kommt es auf den Hersteller an, ob und wie er es Ihnen ermöglicht. Einige Sitzsäcke verfügen über einen Reißverschluss. Öffnen Sie diesen, können Sie darüber den Sitzsack nachfüllen oder die Füllung austauschen.
Sitzsack für Kinder und Jugendliche
Es gibt auch Modelle für Kinder und Jugendliche. Von den Eigenschaften sind diese oftmals genauso gefertigt, wie die großen Modelle. Sitzsäcke in dieser Kategorie gibt es in vielen Größen und Formen, auch Motive sind möglich. Achten Sie auf schadstofffreies Material.
Schadstoffe bei Sitzsäcken eine Gefahr?
Wenn von Schadstoffen die Rede ist, handelt es sich immer um gesundheitsgefährdende Komponenten bzw. stehen unter Verdacht dies zu sein. Sie leben definitiv gesünder, wenn Sie sich für Modelle entscheiden, die keine solcher Komponenten, wie Weichmacher & Co aufweisen.
Woher kommt chemischer Geruch bei Sitzsäcken?
Der kommt in der Regel von den Chemikalien, mit denen der Sack behandelt wurde, um Eigenschaften wie Wasserfestigkeit und Co zu bekommen oder von den Materialien selbst. Befindet sich Ihr Sitzsack oft draußen, kann Feuchtigkeit ihm zusetzen und unangenehme Gerüche bilden. Diese können Sie jedoch oftmals entfernen.
Reviews & Erfahrungsberichte für Sitzsack:
Abschließend finden Sie nun noch diverse Reviews und Erfahrungsberichte welche wir auf YouTube für Sie herausgesucht haben. Reviews von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit sich über einzelne Geräte zu informieren. Die Erfahrungsberichte sind natürlich nicht so detailliert wie der Sitzsack Test einer großen Verbraucherzeitschrift aber sie helfen bei der Kaufentscheidung dennoch weiter.
Dieses Video stellt einen Sitzsack von Gamewarez vor. Die zusätzlichen Features des Sackes werden erläutert und vorgestellt, es wird erklärt, wie robust der Stoff ist, wie Sie den Sack nutzen können und mit welchen Tricks, Sie ihn so formen können, wie Sie ihn brauchen. Zum Schluss erfolgt ein kleines Fazit.
In diesem Video wird der Lumaland XXL Sitzsack ausgepackt und der Käufer schildert seinen ersten Eindruck.
Weiterführende Links und Quellen:
- Beitrag der Ruhr-Universität Bochum
- Passende Statistik
- Bezugsquelle von Kügelchen
- Anleitung zum selber machen
- Passender Artikel auf Wikipedia