Welche Poco Stühle sind zu empfehlen? Worauf sollte man achten? Gibt es vielleicht gute Alternativen von anderen Anbietern? Wir gehen auf all diese Fragen ein und zeigen unsere Empfehlungen.
Inhaltsverzeichnis
Poco Stühle: Unsere 3 Empfehlungen
Zu einer schönen Essecke gehören neben einem hübschen Tisch auch die passenden Stühle. Auf der Suche nach schicken Modellen finden Sie viele Poco Stühle, die Ihren Bedürfnissen nachkommen könnten. Sie können zwischen vielen verschiedenen Designs und Farben wählen. Wir haben drei Stühle herausgesucht, die für Sie interessant sein oder Ihnen einfach als Orientierung dienen können.
Stuhl Freiburg schwarz
Größe: 46 x 110 x 52 cm
Farbe: schwarz, grau
Material: Pollyerethan (70%), Polyester (25%), Pigment (5%)
Belastbarkeit: 110 kg
Eigenschaften: 47 cm Sitzhöhe, 52 cm Sitztiefe, verchromte Füße aus Metall, Waffelsteppung, gepolstert, geschwungene Rückenlehne
Kunstleder ist eine gängige und günstige Alternative zum echten Leder. Meist lässt es sich auch einfacher reinigen. Mit dem Vierfußstuhl Freiburg holen Sie sich solch einen Stuhl an den Tisch. So können Sie von dem strapazierfähigen Bezug profitieren. Im optischen Bereich ziert den Stuhl eine Waffelsteppung im Sitz- und Rückenbereich und die Metallfüße aus Rundrohr bringen den entsprechenden Kontrast. Ein weiteres Highlight ist die geschwungene Rückenlehne, welches das Sitzen gleich viel angenehmer machen kann. Direkt im Shop von Poco ansehen
Stuhl Fabius anthrazit
Größe: 44 x 103 x 63 cm
Farbe: anthrazit
Material: Buche massiv (Füße), Polyurethan (100%)
Belastbarkeit: 120 kg
Eigenschaften: Griffvorrichtung, Massivholz, 50 cm Sitzhöhe, 42 cm Sitztiefe
Ein schönes Highlight an Ihrem Esstisch kann das Modell Fabius werden. Der Stuhl zeichnet sich durch eine schöne Oberfläche aus Kunstleder aus und ist damit sehr pflegeleicht. Ein angenehmes Sitzen wird durch die hohe Rückenlehne geschaffen. Außerdem bietet die Polsterung den entsprechenden Komfort. Einen weiteren Zusatz erhält der Stuhl Fabius durch seinen Griff an der Rückenlehne, welcher aus gebürstetem Edelstahl gefertigt ist. Das macht das Transportieren und Umstellen im Raum einfacher. Direkt im Shop von Poco ansehen
Armlehnstuhl Monaco grau
Größe: 50 x 91 x 59 cm
Farbe: grau
Material: Microfaser, Metall
Belastbarkeit: 120 kg
Eigenschaften: Rücken- und Armlehnen, Bezug aus Samtvelour
Sehr bequem und optisch recht modern wirkt der Armlehnstuhl Monaco. Das auffällige Design können Sie unterschiedlich im Haus verwenden. Der Stuhl passt ideal ins Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Schlafzimmer oder ins Büro und den Essbereich. Auch die Oberfläche des Stuhls wirkt durch das Samtvelour sehr weich und angenehm, sodass Sie gleich mehrere Stunden in ihm verbringen können. Direkt im Shop von Poco ansehen
Abstimmung mit Esstisch: Bevor Sie sich Gedanken über den Stil und die Art der Stühle machen, sollten Sie die Maße Ihres Esstisches im Sinn haben. Hier interessieren vor allen Dingen die Tischhöhe und Dicke der Tischplatte, sowie die Länge des Tisches. Anhand dieser Maße können Sie die Breite und Höhe der Stühle aussuchen. Für die meisten Käufer ist es nämlich wichtig, dass die Stühle leicht unter den Tisch zu schieben sind.
Sitzposition: Der ideale Sitzwinkel liegt bei 90 Grad. Um diesen zu erreichen, sollten Sie darauf achten, dass der Rücken gegen die Rückenlehne gelehnt ist und die Sitzfläche dabei die Höhe Ihrer Kniescheiben erreicht. Die Füße sollten außerdem den Boden erreichen. Wichtig ist, dass Sie und Ihre Gäste bequem auf den Stühlen sitzen.
Armlehne: Mit Armlehne oder ohne, das ist die Frage. Viele Anbieter stellen zwei Versionen eines Stuhls zur Auswahl – eine mit und eine ohne Armlehne. Sie können also wählen. Favorisieren Sie jedoch ein Modell mit Armlehnen, sollten Sie überprüfen, dass dieses Modell auch unter Ihren Tisch passt. Oftmals sind diese Esstischstühle etwas höher, was zu einem Problem werden könnte, sofern der Tisch nicht hoch genug ist.
Stil: Ein interessanter Aspekt zum Stil ist das jeweilige Untergestell. Es gibt Schaukelstühle, Modelle mit einem Kufenuntergestell oder ein klassischer Stuhl auf vier Füßen. Hier können Sie nach Ihrer Vorliebe wählen und nach Modellen suchen, die zu Ihrem bisherigen Einrichtungsstil passen. Das gleiche gilt auch für die Form und Farbe des Stuhls. So passen minimalistische und helle Stühle bspw. zu dem skandinavischen Einrichtungsstil. Zur Sparte Industrial hingegen kann zu Lederstühlen mit Metalluntergestell gegriffen werden.
Material: Überlegen Sie sich zudem, welches Material Ihnen bei einem Stuhl zusagt. Die Auswahl beherbergt oftmals Stühle aus Metall, Kunststoff, Leder oder mit Stoff. Letztere sehen oftmals sehr edel aus und werden gern als Highlight verwendet. Allerdings tendieren Sie schnell dazu dreckig zu werden, sofern Kinder im Haus sind. Die Reinigung ist dann oftmals schwieriger als bei Kunststoff oder Metall.
Alternativen zu einem Poco Stühle
Wir haben nach Alternativen zu Poco Stühlen gesucht und möchten nun einige davon vorstellen. Die Stühle sind sowohl im Design als auch in den Materialien und der Größe sehr unterschiedlich. Lassen sie sich inspirieren.















Umfrage: Bewertung und Zufriedenheit
Sollten Sie bereits Poco Stühle haben würde es uns und auch die anderen Leser sicher sehr interessieren ob Sie mit damit zufrieden sind und den Kauf weiterempfehlen können.
Youtube: Erfahrungen, Bewertungen und allgemeine Tipps
Bei der Suche nach Erfahrungen und Bewertungen von bestehenden Kunden hat es uns auch zu YouTube verschlagen. Wir habe nach Videos von Käufern gesucht die über ihre Poco Stühle sprechen und ihre Meinung dazu äußern. Außerdem haben wir nach allgemeinen Tipps zum Thema Stühle gesucht.
Sollten Sie sich für Freischwinger Stühle oder sonstige Modelle mit einem Edelstahlrahmen entschieden haben, können nach einiger Zeit auch auf dem Edelstahl Flecken und Schmutz entstehen. Wie Sie diese geschickt entfernen können, sodass der Stuhl im neuen Glanz erscheint, sehen Sie in diesem Videobeitrag.
Sollten Sie den Shabby Chic Look mögen und Ihr Esszimmer damit aufpeppen wollen, müssen Sie nicht unbedingt neue Stühle in diesem Stil kaufen. Sie können auch bereits vorhandene oder günstigere schlichte Stühle holen und selbst in dem entsprechenden Look aufwerten. Wie das möglich ist und was Sie dafür benötigen, zeigt Ihnen das folgende Video.
Bisher ist noch keine Video mit Erfahrungen zu Poco Stühlen auf YouTube erschienen.
Sonstige Infos
Im folgenden Abschnitt klären wir noch einige Fragen zum Thema Poco Stuhl und geben zusätzliche Informationen zu den Materialien Kunstleder und echtem Leder, sowie dem Modell des Freischwinger Stuhls.
Unterschied: Echtes Leder und Kunstleder
Echtes Leder wird aus Tierhaut gefertigt und durch chemische Prozesse und Gerbung entsprechend haltbar gemacht. Die typisch natürliche Faserstruktur wird bei dem Prozess erhalten. Bei Kunstleder, oder Lederimitat, wird auf ein textiles Gewebe eine Schicht aus PVC (Polyvinylchlorid) aufgetragen. Diese Schicht kann entweder kompakt oder als Schaum aufgetragen werden. Damit das Kunstleder dem echten gleicht, findet eine entsprechende Prägung des Materials statt, welches die natürlichen Narben und Fasern nachbildet.
Weitere Unterschiede ergeben sich in den Eigenschaften der Materialien. Echtes Leder ist sehr robust und reißfest und damit weniger anfällig auf äußere Einflüsse. Außerdem erweist sich das Naturmaterial als wasserabweisend, atmungsaktiv und dehnbar – also typische Eigenschaften der Haut. Damit die Haltbarkeit bleibt, ist jedoch eine entsprechende Pflege wichtig.
Pflege ist bei Kunstleder weniger wichtig. Auch dieses bietet Eigenschaften wie Witterungsbeständigkeit und eine sehr geringe Wasserdurchlässigkeit. Allerdings ist es nicht atmungsaktiv und nicht so weich wie Leder. Dafür ist der Preis auch entsprechend niedriger.
Mit Armlehne oder Ohne?
Dies bleibt Ihrer Vorliebe und Ihren Möglichkeiten überlassen. Ein Stuhl mit Armlehnen kann oftmals viel gemütlicher sein, ist jedoch oft höher geschnitten. Aufgrund dessen sollten Sie darauf achten, dass solch ein Modell auch weiterhin unter Ihren Tisch passt. Dieses Problem haben Sie bei Stühlen ohne Armlehne weniger. Bei einigen Herstellern wird Ihnen ein bestimmtes Stuhlmodell mit oder ohne Stuhllehne im Sortiment angeboten. Sie können also frei wählen.
Was sind Freischwinger Stühle?
Freischwinger Stühle zeichnen sich durch fehlende Hinterbeine aus. Eine raffinierte Statik, sorgt jedoch für die entsprechende Stabilität und ein angenehmes Sitzvergnügen. Durch die fehlenden Hinterbeine kann ein leichtes Schwingen möglich sein. Der Rahmen des Stuhls besteht in der Regel aus Metall. Die Rückenlehne und Sitzfläche kann in Stoff, Leder, Kunstleder oder ähnlichen Materialien und Farben erscheinen. Das Design der Stühle wirkt recht modern, obwohl bereits am Anfang des 20. Jahrhunderts die ersten Vorläufer designt wurden.
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren: