Wir vergleichen nicht nur diverse Kinderschreibtisch sondern zeigen auch ob es einen professionellen Kinderschreibtisch Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Im Anschluss finden Sie dann noch Hintergrundinformationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Schülerschreibtischen.

Direkt zu Teil 1: Empfehlungen Direkt zu Teil 2: Testberichte
Bester Kinderschreibtisch Test

Sich suchen nach einem Kinderschreibtisch Test und möchten verschiedene Modelle vergleichen? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für Sie!


Inhaltsverzeichnis

Kinderschreibtisch Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste

Unsere Empfehlungen der besten Kinderschreibtisch basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören zunächst das Material und die Farbe eines Schülerschreibtisches. Aber auch die Maße der Oberfläche und der Höhe sind relevant. Ebenfalls wird beachtet, ob sich die Platte eines Kinderschreibtischs neigen lässt. Nicht zuletzt gehen wir noch auf etwaigen Stauraum und das Gewicht des Tischs ein. Bei der Auswahl der zu empfehlenden Kinderschreibtische wurden noch mehr Kriterien beachtet, die aber weniger stark gewichtet wurden und daher hier keine Erwähnung finden. Die Grundlage des Kinderschreibtisch Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

KAUFTIPP
Kettler College Box II Kinderschreibtisch – höhenverstellbarer Schülerschreibtisch MADE IN GERMANY – flexible Höhen- und Neigungsverstellung – perfekter Wegbegleiter für Ihr Kind – Ahorn & silber
PREISTIPP
IDIMEX Kinderschreibtisch Flexi mit Kippfunktion und Höhenverstellung, praktischer Schreibtisch aus massiver Kiefer in weiß
Robas Lund höhenverstellbarer Schreibtisch hellgrau, B/H/T: ca. 118 x 62 - 93 x 60 cm
hjh OFFICE 705100 Kinderschreibtisch neigbar & höhenverstellbar Belia Schreibtisch mit Ablage, Weiß/Silber
Kettler Kids Comfort ll Schülerschreibtisch – 6-fach höhenverstellbarer Kinderschreibtisch MADE IN GERMANY – flexible Tischplatte – höhen- und neigungsverstellbarer Schreibtisch – Ahorn & silber
Marke
Kettler
IDIMEX
Robas Lund
hjh OFFICE
Kettler
Produkt
Kinderschreibtisch College Box
Schülerschreibtisch FLEXI
School Kinderschreibtisch
705100 Kinderschreibtisch BELIA
Kinderschreibtisch Comfort II
Bester Kinderschreibtisch testsieger
Bester Kinderschreibtisch Test
Material
Stahl, Ahornholz mit Melaminbeschichtung, Schutzplastik an den Ecken
lackiertes Massivholz (Kiefer)
Stahl, Holz mit Melaminbeschichtung, Schutzplastik an den Ecken
Stahl, furnierte Spantischplatte, Schutzplastik an den Ecken
Stahl, Spanplatte mit Melaminbeschichtung, Schutzplastik an den Ecken
Farbe
Holz natur und silber/grau
weiß
Weiß und silber/grau mit rotem Akzent
weiß und silber/grau
Holz und silber/grau
Oberfläche
110 x 68 cm
108,5 x 55 cm
118 x 6 cm
80 x 50 cm
115 x 70 cm
Höhe verstellbar
Höhe
51 - 78 cm (6 Stufen)
62 - 98 cm (6 Stufen)
64 - 91 cm
56 - 80 cm (10 Stufen)
54 - 83 cm (6 Stufen)
Neigungswinkel verstellbar
Stauraum
einzelne Großraumschublade
kleine Schublade
durchgehende Ablage unter der Tischplatte, Vertiefung für Stifte etc. auf der Tischplatte, Schulranzenhalterung
durchgehende Ablage unter der Tischplatte, Schulranzenhalterung
Vertiefung als Ablage für Stifte
Gewicht
36,5 kg
16,2 kg
25 kg
21,5 kg
36,3 kg
Preis
Preis nicht verfügbar
109,95 EUR
Preis nicht verfügbar
178,49 EUR
Preis nicht verfügbar
KAUFTIPP
Kettler College Box II Kinderschreibtisch – höhenverstellbarer Schülerschreibtisch MADE IN GERMANY – flexible Höhen- und Neigungsverstellung – perfekter Wegbegleiter für Ihr Kind – Ahorn & silber
Marke
Kettler
Produkt
Kinderschreibtisch College Box
Bester Kinderschreibtisch testsieger
Material
Stahl, Ahornholz mit Melaminbeschichtung, Schutzplastik an den Ecken
Farbe
Holz natur und silber/grau
Oberfläche
110 x 68 cm
Höhe verstellbar
Höhe
51 - 78 cm (6 Stufen)
Neigungswinkel verstellbar
Stauraum
einzelne Großraumschublade
Gewicht
36,5 kg
Preis
Preis nicht verfügbar
PREISTIPP
IDIMEX Kinderschreibtisch Flexi mit Kippfunktion und Höhenverstellung, praktischer Schreibtisch aus massiver Kiefer in weiß
Marke
IDIMEX
Produkt
Schülerschreibtisch FLEXI
Bester Kinderschreibtisch Test
Material
lackiertes Massivholz (Kiefer)
Farbe
weiß
Oberfläche
108,5 x 55 cm
Höhe verstellbar
Höhe
62 - 98 cm (6 Stufen)
Neigungswinkel verstellbar
Stauraum
kleine Schublade
Gewicht
16,2 kg
Preis
109,95 EUR
Robas Lund höhenverstellbarer Schreibtisch hellgrau, B/H/T: ca. 118 x 62 - 93 x 60 cm
Marke
Robas Lund
Produkt
School Kinderschreibtisch
Material
Stahl, Holz mit Melaminbeschichtung, Schutzplastik an den Ecken
Farbe
Weiß und silber/grau mit rotem Akzent
Oberfläche
118 x 6 cm
Höhe verstellbar
Höhe
64 - 91 cm
Neigungswinkel verstellbar
Stauraum
durchgehende Ablage unter der Tischplatte, Vertiefung für Stifte etc. auf der Tischplatte, Schulranzenhalterung
Gewicht
25 kg
Preis
Preis nicht verfügbar
hjh OFFICE 705100 Kinderschreibtisch neigbar & höhenverstellbar Belia Schreibtisch mit Ablage, Weiß/Silber
Marke
hjh OFFICE
Produkt
705100 Kinderschreibtisch BELIA
Material
Stahl, furnierte Spantischplatte, Schutzplastik an den Ecken
Farbe
weiß und silber/grau
Oberfläche
80 x 50 cm
Höhe verstellbar
Höhe
56 - 80 cm (10 Stufen)
Neigungswinkel verstellbar
Stauraum
durchgehende Ablage unter der Tischplatte, Schulranzenhalterung
Gewicht
21,5 kg
Preis
178,49 EUR
Kettler Kids Comfort ll Schülerschreibtisch – 6-fach höhenverstellbarer Kinderschreibtisch MADE IN GERMANY – flexible Tischplatte – höhen- und neigungsverstellbarer Schreibtisch – Ahorn & silber
Marke
Kettler
Produkt
Kinderschreibtisch Comfort II
Material
Stahl, Spanplatte mit Melaminbeschichtung, Schutzplastik an den Ecken
Farbe
Holz und silber/grau
Oberfläche
115 x 70 cm
Höhe verstellbar
Höhe
54 - 83 cm (6 Stufen)
Neigungswinkel verstellbar
Stauraum
Vertiefung als Ablage für Stifte
Gewicht
36,3 kg
Preis
Preis nicht verfügbar

Weiter Infos zur Bestenliste

Um unseren Lesern eine aktuelle Auswahl an Geräten präsentieren zu können wird die Kinderschreibtisch Bestenliste ca. 1 mal pro Jahr aktualisiert. Dies ist notwendig da die Hersteller häufig neue Modelle auf den Markt bringen. Ist ein Produkt nicht mehr erhältlich nehmen wir es aus dem Produktvergleich und ersetzen es gegen ein vielversprechendes anderes Gerät. In diesem Zusammenhang kann es auch vorkommen, dass sich Kauftipp und Preistipp ändert.

Bestenliste Kinderschreibtisch ohne Schadstoffe


Kinderschreibtisch Test: Die Testsieger der letzen Jahre

Es gibt im deutschsprachigen Raum einige Verbraucher-Zeitschriften und wie haben recherchiert welche davon bereits einen Kinderschreibtisch Test veröffentlicht hat. Außerdem geben wir an ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind und wann der Testbericht erschienen ist.

Zeitschrift Testbericht erschienen? Jahr Link Testergebnisse kostenlos
Stiftung Warentest Ja 2006 Link Ja
Konsument.at Nein
Saldo.ch Nein
Haus & Garten Test Nein
SRF Kassensturz Magazin Nein
Ktipp.ch Nein
Ökotest Ja 2013 Link Nein, Kosten 1 Euro
ETM Testmagazin Nein

Wie man sieht, gibt es bislang nur wenige Kinderschreibtisch Tests. Das hat unterschiedliche Gründe. Es könnte zum Beispiel damit zusammenhängen, dass viele Menschen einen Schülerschreibtisch ohne viel Nachdenken und Vergleichen kaufen. Wenn man sich für ein Modell entscheidet, sind häufig nur der Preis und die Maße relevant, und dafür braucht man schließlich keinen professionellen Kinderschreibtisch Test. Gerade auf Grund der häufigen Schadstoffbelastung wäre ein solcher Test aber sehr hilfreich. Daher ist zu hoffen, dass sich in Zukunft noch mehr Verbrauchermagazin dafür entscheiden einen Kinderschreibtisch Test durchzuführen.

Kinderschreibtisch Test und Testsieger

Wir haben zwar einen Kinderschreibtisch Test bei zwei Zeitschriften gefunden. Allerdings sind beide schon einige Jahre alt!


Mehr Infos zu den Testberichten

Stiftung Warentest: Testsieger & Ergebnisse

Stiftung WarentestIm Jahr 2006 hat sich die Stiftung Warentest zuletzt im Detail mit Schreibtischen befasst, sodass die meisten der untersuchten Modelle wahrscheinlich heute nicht mehr im Handel sind. Dabei hat sie den Fokus explizit auf Modelle für Schüler gelegt, sodass es nur um Kinderschreibtische und die speziellen Bedürfnisse der Kinder ging. Keines der Modelle wurde im Test jedoch als sehr gut eingeschätzt.

Vier Modelle erreichten wenigstens eine gute Bewertung. Drei sind mit einer mangelhaften Bewertung quasi durchgefallen. Im Test hat die Stiftung Warentest vor allem auf den täglichen Gebrauch geachtet, aber auch die Haltbarkeit, die Sicherheit, die Schadstoffbelastung und der Aufwand bei der Montage wurden berücksichtigt. Es fällt auf, dass die Modelle sehr große Preisunterschiede aufweisen, wobei sich aber die teureren Modelle im Test nicht besser geschlagen haben als die günstigen. Schauen Sie oben in der Übersichtstabelle, dort haben wir den Testbericht verlinkt: Tabelle

Was ist bei einem Kinderschreibtisch Test zu beachten?

Bei einem Kinderschreibtisch sind einige Kriterien wichtiger als andere. Diese werden von den Experten der Verbrauchermagazine in der Untersuchung priorisiert. Zu diesen Kriterien zählen zum Beispiel die Sicherheit, die Verarbeitung, die Reinigung und die Montage eines Kinderschreibtisches. Einige dieser Faktoren sind für Laien nur schwierig einzuschätzen, und andere lassen sich nicht vor dem Kauf bewerten.

SicherheitVerarbeitungReinigungMontage

Es ist immer von zentraler Bedeutung, dass Möbel sicher konstruiert sind daher sollte dieser Punkt im Kinderschreibtisch Test besonders stark gewichtet werden. Das gilt besonders, wenn sie von Kindern genutzt werden sollen, die weniger Vorsicht zeigen als Erwachsene. Ein Schülerschreibtisch ist dann sicher, wenn die Tischplatte auf jeder Höhe und in jedem Neigungswinkel verlässlich einrastet. Zudem sollten die Schrauben keine Kanten präsentieren, an denen man sich etwa schneiden kann. Ein Praxistest kann Rückschlüsse auf die Sicherheit zulassen.

Die Verarbeitung eines Kinderschreibtisches hängt in vielerlei Hinsicht mit der Sicherheit zusammen. Hier betrachtet man etwa, ob das Holz glatt geschmirgelt ist oder ob man sich an irgendeiner Stelle Splitter in die Hand reiben kann, und ob die Lackierung an allen Stellen sauber aufgetragen ist. Auch hier kommt es auf die makellose Verschraubung an. Die Verarbeitung wird wie die Sicherheit in einem Praxistest bewertet.

Auch die Reinigung eines Kinderschreibtisches ist von zentraler Bedeutung, damit sich keine ungesunden Bakterienkulturen oder hässlichen Flecken bilden. Hierzu verschmutzt man den Schreibtisch einmal gezielt mit Getränken und Resten von Mahlzeiten, wartet eine Weile und probiert dann aus, mit welchem Reinigungsmittel sich der Schmutz wie schnell ohne Rückstände entfernen lässt. Gerade das Material der Tischplatte wirkt sich darauf aus, wie leicht die Reinigung möglich ist.

Bevor ein Kinderschreibtisch benutzt werden kann, muss er erst einmal aufgebaut werden. Daher muss in einem Kinderschreibtisch Test auch die Montage beachtet werden. Hierzu führt man einen Praxistest durch, in dem Laien des Handwerks Kinderschreibtische aufbauen sollen. Für eine verlässliche Bewertung lässt man verschiedene Gruppen jeweils einmal alle Tische im Test aufbauen. Dabei kommt es darauf an, wie schnell die Montage möglich und welcher subjektiv zu bewertende Aufwand dazu nötig ist.


Ratgeber zu Schülerschreibtischen: Das sollte man beachten

Wir gehen nun auf Dinge ein die Sie beim kauf von Kinderschreibtischen beachten sollten. Das sind zum einen spezielle Funktionen aber auch Materialarten und Bezugsquellen.

Erklärung spezieller Funktionen: Höhenverstellbar, neigbar & ausziehbar

Oft entscheidet man sich bei der Suche nach einem Kinderschreibtisch für ein bestimmtes Modell, weil dieses über eine spezielle Funktion verfügt. Dabei ist vielen Menschen wichtig, dass ein Tisch in der Höhe verstellbar ist und sich die Tischplatte neigen lässt. Manche achten zudem darauf, dass sich die Arbeitsplatte durch Ausziehen vergrößern lässt oder dass sich der Tisch zum leichteren Transport zusammenklappen lässt.

NeigbarHöhenverstellbarAusziehbarKlappbar

Viele Menschen achten bei der Suche nach einem neuen Kinderschreibtisch auch darauf, ob sich die Tischplatten der Modelle neigen lassen. Das liegt daran, dass manche bei der Arbeit eine leicht geneigte Tischplatte als angenehm empfinden. Diese ist den Redner- und Schreibpults nachempfunden, die man heute kaum mehr findet. Auch wenn die Tischplatte neigbar ist, kann man sie natürlich waagerecht belassen und den Tisch wie jeden anderen nutzen.

Neigung verstellbar

Neigung verstellbar

Viele Schreibtische sind in der Höhe verstellbar. Gerade bei Kinderschreibtischen ist dies aber besonders wichtig, denn Kinder wachsen noch. Während sie altern und wachsen, verändert sich auch ihre Sitzposition und damit die angemessene Tischhöhe. Damit man also seltener einen neuen Tisch kaufen muss und Geld sparen kann, bietet sich ein in der Höhe verstellbares Modell an. Dieses kann den Kindern oft bis ins Erwachsenenalter gute Dienste leisten.

höhenverstellbar

Ein ausziehbarer Tisch ist sehr versatil. Er bietet den in den Augen vieler Menschen sehr großen Vorteil, dass sich bei einem solchen Schülerschreibtisch die Arbeitsplatte vergrößern lässt. So kann man unterschiedlichen Projekten gerecht werden, die unter Umständen unterschiedlich viele Unterlagen auf dem Tisch erfordern. Auch kann man mehrere Projekte gleichzeitig bearbeiten, ohne dass man beim Wechsel immer alle Dokumente ein- und auspacken muss, sondern vielmehr gleich loslegen kann.

Einige Kinderschreibtische sind zudem klappbar. Das bietet gerade beim Transport Vorteile, denn durch das Zusammenklappen wird der Tisch unweigerlich komprimiert und lässt sich so leichter verstauen. Auch wenn man ihn aber einmal eine Zeitlang nicht braucht oder sehen möchte, bietet das Zusammenklappen Vorteile. Es gibt keine eine Methode, wie sich ein Schülerschreibtisch zusammenklappen lässt. Das hängt vom Modell ab und wird damit nur vom Hersteller bestimmt.

Ergonomie: Welche Höhe für Kinder optimal?

höhenverstellbar

Meist sind Kinderschreibtisch höhenverstellbar

Je nachdem wie groß ein Kind ist, sitzt es auch auf unterschiedlich hohen Stühlen bequem. Für gängige Proportionen kann man daher bestimmen, bei welcher Körpergröße welche Sitzhöhe angemessen ist. Daraus lässt sich dann ableiten, wie hoch ein Tisch sein sollte, damit ein Kind daran arbeiten kann, ohne schon in jungen Jahren seinen Rücken zu schädigen. Eine bestimmte Formel gibt es dafür nicht, sodass man einzelne Körpergrößen einzeln betrachten muss.

1,15 m große Kinder sitzen etwa 30 cm hoch und brauchen daher einen 52 cm hohen Tisch. Bei 1,30 m großen Kindern kann man auf Basis einer Sitzhöhe von 34 cm eine Tischhöhe von 58 cm empfehlen. Eine Körpergröße von 1,45 m bedingt eine Sitzhöhe von 38 cm und eine passende Tischhöhe von 64 cm. Wenn das Kind 1,60 m groß ist, sitzt es rund 42 cm hoch und braucht einen 70 cm hohen Tisch.

Bei 1,75 m ergeben sich eine Sitzhöhe von 46 cm und eine Tischhöhe von 76 cm. Pro 15 cm Körpergröße sitzt eine Person also circa 4 cm höher und braucht einen 6 cm höheren Tisch. Alle diese Angaben gelten aber nur ungefähr.

Wann schräg stellen?

Neigung der Tischplatte verstellbar

Im Grunde genommen ist es immer zu empfehlen, einen Kinderschreibtisch schräg zu stellen. Das liegt daran, dass die Neigung der Tischplatte eine gesunde Haltung beim Sitzen unterstützt. Damit beugt sie auf lange Sicht Haltungsschäden vor und verhindert in dem Moment Rücken- und Kopfschmerzen. Besonders wichtig ist hier, dass ein geneigter Tisch die Kinder nicht dazu verleitet, den Rücken zu krümmen und die Halswirbelsäule komplett zu knicken.

Für unterschiedliche Tätigkeiten werden aber unterschiedliche Winkel empfohlen, in denen man den Kinderschreibtisch einstellen sollte. So empfehlen Experten für das Malen und verwandte Tätigkeiten einen Neigungswinkel von 0 bis 5°. Beim Schreiben sollte die Neigung der Tischplatte dagegen zwischen 8 und 12° betragen.

Zum Lesen wird sogar eine Neigung von 15 bis 20° empfohlen. Allerdings ist es oft nicht einfach, den Winkel mit dem bloßen Auge einzuschätzen. Hierfür kann man mit der Zeit ein Gefühl entwickeln, und wenn die Neigung ein paar Grad mehr oder weniger beträgt, ist dies auch kein Problem, solange die Abweichung nicht zu groß ist.

Info zu Erweiterungen wie Rollcontainer, Schbladen, Ablagen & mehr

Einige Erweiterungen und Zubehör zum Kinderschreibtisch können die Arbeit daran angenehmer gestalten. Damit kann man alles, was man gerade nicht braucht, ordentlich verstauen. So empfehlen sich als Erweiterungen etwa Rollcontainer, Schubladen, Regalaufsätze und Ablagen. Bei manchen Schülerschreibtischen sind diese Erweiterungen sogar schon mit enthalten.

RollcontainerSchubladenRegalaufsatzAblage

Ein Rollcontainer ist eine bestimmte Form von Schrank. Damit bietet er viel Platz für Ordner, Bücher und weitere Unterlagen. Wie der Name schon sagt, ist der Rollcontainer nicht mit festen Standfüßen versehen, sondern steht auf Rollen. Auf Grund dieser kann man den Rollcontainer leicht bewegen. Damit beim Verschieben nichts herausfällt, sind Rollcontainer auch in vielen Fällen mit einem Rollladen ausgestattet. Dieser bietet zusätzlich den Vorteil, dass man die Ordner, Bücher und Unterlagen nicht sehen muss, wenn man einmal entspannen möchte.

Schülerschreibtisch mit Rollcontainer

Schülerschreibtisch mit Rollcontainer

Bei vielen Kinderschreibtischen findet man zur Lagerung der Schreibmaterialien eine Schublade, wie man schon weiter oben bei den vorgestellten Modellen sehen konnte. Diese ist bei manchen Modellen größer als bei anderen. Immer aber bietet sie mindestens für die Schreibmaterialien Platz. In vielen Fällen lassen sich in der Schublade auch Bücher, Mappen und Hefte unterbringen. Relevant bei der Beurteilung einer Schublade sind nicht nur ihre Breite und Tiefe, sondern auch ihre Höhe. Letztere fällt allerdings oft eher gering aus.

Kinderschreibtisch mit Schublade

Einen Regalaufsatz findet man nur bei wenigen Schreibtischen. Er bietet den Vorteil, dass man sehr viel verstauen kann – von Schulbüchern und Heften sowie Ordnern bis hin zu Büchern, die man in der Freizeit liest. Je nach Größe hat man mit einem Regalaufsatz für den Kinderschreibtisch mehr Stauraum als mit einem Rollcontainer. Allerdings unterscheidet den Regalaufsatz vom Rollcontainer neben der Positionierung auch, dass man hier keinen Rollladen hat. So muss man die verstauten Schulbücher immer sehen, was manche als Nachteil werten. Für andere ist das Regal ästhetisch schöner und sie sehen es als schönen Akzent im Raum.

Viele Kinderschreibtische verfügen über eine Ablage. Diese ist aber je nach Modell teils recht unterschiedlich gestaltet. So ist die Ablage bei manchen Modellen sehr groß, während sie bei anderen nur wenig Platz bietet. Auch die möglichen Materialien reichen von Sperr- oder Massivholz über Hartplastik bis hin zu Metall, oft in Netzform. Alle Ablagen haben es aber gemeinsam, dass sie unter der Tischplatte angebracht sind. So kann man auf alles in der Ablage ohne Aufstehen zugreifen, aber es ist nicht ständig störend im Blick.

Wie gefährlich sind Schadstoffe (z.B. Formaldehyd)?

Immer wieder fallen Kinderschreibtische im Test durch, weil sie mit Schadstoffen belastet sind. Hierbei handelt es sich nicht um ein marginales Problem, sondern die relevanten Schadstoffe können für die Gesundheit durchaus gefährlich sein. Das liegt daran, dass manche der hier kritisierten Stoffe mit der Zeit in die Luft übergehen und auf diesem Wege die Atemwege beschädigen können. Andere Stoffe lagern sich auf der Haut ab und schaden so dem größten Organ, über das der Mensch verfügt. Besonders problematisch wird es, wenn die Schadstoffe ins Essen gelangen, weil man beispielsweise ein Brot auf den Schreibtisch legt und es anschließend isst. Dann können die inneren Organe beschädigt werden.

Kinderschreibtisch

In vielen Holzwerkstoffen und damit auch in Möbeln findet sich Formaldehyd als Bestandteil von Klebstoff. Dieser Stoff gilt als krebserregend und zeigt so seine Effekte in der Regel erst lange Zeit, nachdem man in Berührung damit gekommen ist.

Die meisten Menschen merken es allerdings nicht, wenn sie in Berührung mit solchen Schadstoffen kommen. Sie zeigen ihre Effekte meist nur, wenn sie in größeren Mengen vorliegen. Die Mengen an Schadstoffen, die sich in Kinderschreibtischen finden, sind in den meisten Fällen zu niedrig, um merkliche Effekte zu zeigen. Das heißt aber nicht, dass es keine Effekte gäbe. Diese zeigen sich wie im Fall des Formaldehyds erst lange Zeit später und können so nur schwer in Bezug zu den Schadstoffen gesetzt werden.

Wo Schülerschreibtisch gebraucht kaufen?

Ein Kinderschreibtisch zeigt oft auch nach langer nur geringe Anzeichen von Abnutzung. Viele Modelle kann man daher zwanzig bis dreißig Jahre oder noch länger verwenden, wenn man sie gut pflegt und sie aus robusten Materialien hergestellt sind. Bei einer so langen Lebensdauer kann man auch ohne Bedenken einen gebrauchten Kinderschreibtisch kaufen. Dieser bietet den Vorteil, dass er in der Regel deutlich günstiger erhältlich ist als ein neues Modell.

Viele Menschen wissen aber nicht, wo sie einen gebrauchten Kinderschreibtisch finden können. Praktisch ist es, wenn Nachbarn oder Bekannte gerade einen verkaufen, weil etwa ihr Kind auszieht. Es ist aber eher die Ausnahme als die Regel, dass man einen gebrauchten Kinderschreibtisch auf diesem Wege findet. In der Regel muss man auf öffentliche Angebote zurückgreifen. Dazu kann man sich zum Beispiel auf dem örtlichen Flohmarkt umschauen oder nach Annoncen schauen, wo jemand seine Wohnung auflöst. Auch bei eBay findet man zahlreiche Angebote für gebrauchte Kinderschreibtisch. Daneben hat sich in den letzten Jahren der Marketplace bei Facebook einen Namen als Umschlagplatz für gebrauchte Möbel und vieles mehr gemacht. Hier findet man vor allem Angebote aus seiner Nähe, was den Transport leichter macht.

Beliebte Marken: Moll, Paidi, Kettler & weitere

PaidiMollKettlerHülstaScout

In Paidi findet man ein Unternehmen, das sich in besonderer Weise auf die Bedürfnisse von Kindern spezialisiert hat. Hier findet man Einrichtung für das Baby- und Kinderzimmer sowie für den ersten Arbeitsbereich. Dazu zählen auch speziell konstruierte Kinderschreibtische, wovon es durchaus einige im Sortiment gibt. So hat man die Wahl zwischen einigen Modellen, die den eigenen Kindern möglicherweise unterschiedlich stark zusagen. Webseite des Herstellers: Webseite

Paidi Schreibtisch

Moll ist ein deutscher Konzern, der sich auf Einrichtungsgegenstände für das Arbeitszimmer spezialisiert hat. Dabei wird auch dem Arbeitsbereich für Kinder speziell Sorge getragen. Neben Schreibtischen für Erwachsene, Drehstühlen für Kinder und Erwachsene und Ordnungshelfern findet man daher auch speziell auf die Bedürfnisse von Schülern ausgerichtete Kinderschreibtische im Sortiment. Webseite des Herstellers: Webseite

Kettler ist ein deutsches Unternehmen, das hauptsächlich im Bereich der Sportgeräte bekannt ist. Aber auch Gartenmöbel und alles Mögliche fürs Kind gibt es von Kettler. Dazu zälen auch einige Kinderschreibtische. Hier kann man zwischen sieben verschiedenen Modellen wählen, die alle neigbar und höhenverstellbar sind. Webseite des Herstellers: Webseite

Hülsta ist ein Möbelhersteller, der besonders damit wirbt, dass viele seiner Produkte auch heute noch in Deutschland hergestellt werden. Hier findet man allerdings nur einen Kinderschreibtisch, der sich in vier Stufen verstellen und nicht neigen lässt. Webseite des Herstellers: Webseite

Scout ist besonders für seine Schulranzen bekannt, und über Taschen aller Art und noch etwas Zubehör geht das Sortiment nicht hinaus. Nach Möbeln wie zum Beispiel Kinderschreibtischen sucht man bei Scout vergeblich. Webseite des Herstellers: Webseite

Wo günstige Kinderschreibtische kaufen?

Es gibt einige Anlaufstellen, wo man einen Kinderschreibtisch finden kann. Dabei sind zum Beispiel die Discounter einen Besuch wert. Aber auch bei Möbelhäusern findet man natürlich Schreibtische. Einige Händler, die Schreibtische anbieten, lassen sich allerdings in diese Kategorisierung nicht einordnen.

ALDIIKEALIDLPocoRollerEbayOttoTchibo

Aldi ist der größte Discounter in Deutschland. Im Norden findet man dabei Aldi Nord und im Süden dann entsprechend Aldi Süd. Beide Discounter bieten allerdings fast das gleiche Sortiment. Hier findet man Dinge, die man nicht ständig braucht, nur im Rahmen spezieller Aktionen. Daher muss man sich für Kinderschreibtische regelmäßig auf der Website informieren. Einen Onlineshop gibt es bei Aldi leider nicht. Webseiten von Aldi: www.aldi-sued.de

Aldi

Ikea ist ein bekanntes schwedisches Möbelhaus. Dieses hat über die Jahre sein Sortiment von Möbeln um Deko und Haushaltsgeräte erweitert, und einige Bestandteile des Sortiments von IKEA passen auch nicht mehr in diese Kategorien. Noch immer aber findet man bei Ikea hauptsächlich Möbel, die selbstverständlich eine große Auswahl an Kinderschreibtischen einschließen. Ein größeres Sortiment als in den Filialen findet man im Onlineshop. Webseite: www.ikea.de

IKEA

Lidl ist genau wie Aldi auch ein Discounter. So ist es auch hier so, dass man in den Filialen nur im Rahmen besonderer Aktionen einmal Möbel finden kann. Über diese kann man sich im Prospekt oder im Internet informieren. Bei Lidl gibt es einen Onlineshop, wo man das ganze Jahr über die unterschiedlichsten Dinge kaufen kann. Hier findet man zu jeder Zeit auch einige Kinderschreibtische. Webseite: www.lidl.de

lidl

Bei Poco handelt es sich ebenso wie bei IKEA um ein Möbelhaus, das besonders mit seinen günstigen Preisen wirbt und dafür auch bekannt ist. Hier findet man also Einrichtungsgegenstände aller Art für das Haus und den Garten. Auf Grund des Fokus auf günstige Preise sollte man hier weniger Markenware erwarten, was aber nicht unbedingt mit Abstrichen bei der Qualität oder dem Komfort einhergehen muss. Bei Poco ist die Auswahl an Schreibtischen speziell für Kinder leider nicht allzu groß. Webseite : www.poco.de

Roller ist ein Möbelhaus, das ebenso wie Poco und IKEA besonders für seine günstigen Preise bekannt ist. Hier gibt es neben Möbeln auch Dekoration und Lampen, und sogar das Sortiment eines Baumarktes ist bei Roller erhältlich. Zum Angebot an Einrichtungsgegenständen zählen auch Schreibtische die auch einige Modelle speziell für Kinder einschließen. Webseite: www.roller.de

Bei eBay findet man mehr oder weniger alles, was das Herz nur begehren kann. Hier gibt es alles von Postkarten über Kleidung und Autos bis hin zu elektrischen Geräten und Möbeln. So findet man hier selbstverständlich auch Kinderschreibtische. Ein großer Vorteil von eBay ist, dass man hier sowohl gebrauchte als auch neue Geräte findet. Daher kann man bei eBay oft besonders tolle Schnäppchen machen, wenn man gebrauchte Geräte kauft. Webseite : www.ebay.de

Otto ist einer der ältesten Versandhändler in Deutschland. Hauptsächlich kennt man Otto, weil es dort eine sehr große Auswahl an Kleidung gibt. Aber Mode und Accessoires sowie Schuhe sind längst nicht alles, das Otto zu bieten hat. Auch Möbel, technische Geräte und Baumarktartikel sowie vieles mehr kann man bei Otto finden. Auch zurzeit findet man im Sortiment bei Otto einige Schreibtische speziell für Kinder. Zur Webseite: www.otto.de

Tchibo hebt sich in seinem Geschäftsmodell von allen bisher vorgestellten Händlern ab. So kann man hier kein ständiges Sortiment außer Kaffee ausmachen. Tchibo bedient immer wieder unterschiedliche Bedürfnisse mit Aktionen. Diese passen meist zur Jahreszeit, soweit das möglich ist. Möbel haben keine Saison, weshalb man nicht vorhersagen kann, wann Tchibo eine Aktion mit Schreibtischen schalten wird. Hierzu muss man sich immer wieder im Prospekt und auf der Website informieren. Infos auf der Webseite www.tchibo.de

Tchibo

Schreibtisch für Kinder selber bauen?

Einen Schreibtisch kann man mit moderatem Zeitaufwand und geringen Kosten auch selbst bauen. Dazu braucht man je nach Anleitung einige Paletten oder Weinkisten. Mit einer Auflage aus Pappe kann man die entstandene Konstruktion ergänzen. Wer es etwas professioneller machen möchte, kann sich auch passende Holzlatten oder Metallstreben und eine Platte besorgen. Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen zum Bauen eines Schreibtisches.

Meist fallen solche selbst gebauten Schreibtische aber recht simpel aus. Das heißt in der Praxis, dass sie sich kaum in der Höhe verstellen lassen, und die Neigung der Tischplatte ist in den meisten Fällen auch nicht möglich. Das ist für einen Schülerschreibtisch ein großer Nachteil, da sich die gesundheitlichen Anforderungen der Kinder auf Grund der Körpergröße natürlich mit den Jahren ändern. Wenn man aber handwerklich etwas begabter ist oder mehr Arbeit investieren will, kann man auch einen höhenverstellbaren und neigbaren Tisch selbst bauen. Das ist möglich, aber nicht ganz einfach.

Im folgenden Video wird der Eigenbau schön gezeigt:

Welche Rolle verkratzen den Boden nicht?

Wer einen Schreibtisch oder Bürostuhl mit Rollen hat, muss unter Umständen um seinen Boden fürchten. Einige Rollen können nämlich Parkett und Laminat beschädigen. Genau genommen wird die Versiegelung der Bodenbeläge zerstört. In der Folge werden sie rau, gräulich und können bei Feuchtigkeit schnell Schaden nehmen. Mit speziellen Rollen kann man aber sicherstellen, dass der Boden nicht beschädigt wird, und weiter können Matten zum Unterlegen helfen.

Man kann mit etwas Übung schon auf den ersten Blick erkennen, ob eine Rolle den Laminat- oder Parkettboden beschädigt. Das zeigt sich einerseits an der Farbe und andererseits an der Struktur der Lauffläche. Bei harten Rollen ist die Lauffläche schwarz und gibt bei Druck kaum nach. Weiche Rollen verfügen hingegen über eine graue Lauffläche, die bei Druck etwas nachgibt. Das kommt daher, dass sie gummiert sind. Durch die weiche Oberfläche können diese Rollen dem Boden nicht schaden oder wirken sich zumindest deutlich weniger aus, wenn sich doch einmal Schmutz in der Lauffläche festsetzt. Wer aber auf Nummer Sicher gehen will, kann eine durchsichtige Matte aus Plastik unter den Tisch legen.

Ist viel Stauraum wichtig?

Die meisten Kinderschreibtische verfügen über etwas Stauraum, wo man Schreibutensilien oder Bücher lagern kann. Von Modell zu Modell zeigen sich allerdings teils große Unterschiede, wie viel Stauraum man vorfinden kann. Das wirft die Frage auf, wie viel Stauraum man eigentlich bei einem Kinderschreibtisch braucht. Hier finden unterschiedliche Menschen mit Sicherheit unterschiedliche Antworten.

Allgemein kann man aber zumindest sagen, dass man weniger Stauraum am Schreibtisch braucht, wenn man schon Regale im Zimmer hat. Dort können die Bücher gelagert werden, wenn sie gerade nicht benutzt werden. Bei den Schreibutensilien kann man sich mit einem Organiser behelfen, oder auch einfach das Mäppchen nutzen.

Ab welchem Alter braucht ein Kind einen Schreibtisch?

Ein Kind braucht dann einen Schreibtisch, wenn es in die Schule kommt. Ab dann muss es Hausaufgaben erledigen, und ein eigener Kinderschreibtisch im eigenen Zimmer trägt dazu bei, dass das Kind die Hausaufgaben selbstständig erledigen kann. Dort gibt es für gewöhnlich auch weniger Ablenkung als im Ess- oder Wohnzimmer, was bei der Erledigung der Hausaufgaben ebenso hilft.

Schreibtisch Kinder Test

Viele Eltern wollen aber vermeiden, dass ihr Kind den Schreibtisch in Gedanken nur mit Hausaufgaben verbindet, die schließlich meist eher wenig Spaß machen. Sie wollen vielmehr eine positive Konnotation für den Schreibtisch schaffen, sodass ihr Kind dort gerne arbeitet. Zu diesem Zweck bietet es sich an, den Kinderschreibtisch schon vor der Einschulung anzuschaffen und einzuführen. Dann kann das Kind daran schon malen und basteln und verbindet den Schreibtisch in der Folge gedanklich mit Spaß und Kreativität.

Vor dem Hintergrund dieser beiden Ansätze ist es umstritten, ab wann ein Kind einen Schreibtisch haben sollte. Es steher aber fest, dass ein Kind spätestens in der Schulzeit einen Schreibtisch zum Erledigen der Hausaufgaben braucht.

Alternativen und ähnliche Produkte

Ein Kinderschreibtisch ist vielleicht nicht für jeden die richtige Wahl. Daneben gibt es noch einige Möbelstücke und andere Einrichtungsgegenstände, die man oft mit einem Kinderschreibtisch zusammen kauft und benutzt.

Kinder-BürostuhlKüchentischSchreibtischlampeBücherregal

Wenn man am Schreibtisch arbeitet, sitzt man in der Regel. Dazu bevorzugen die meisten Menschen einen Bürostuhl. Diesen gibt es neben der klassischen Variante auch als Chefsessel und als Kinderschreibtischstuhl. Wichtig ist bei einem Bürostuhl in jeder Ausführung, dass er den Rücken schont und eine ergonomische Sitzposition unterstützt. Das ist auch bei einem Kinderschreibtischstuhl der Fall, während der geringeren Körpergröße von Kindern Sorge getragen wird. Mehr Infos: Kinderschreibtischstuhl Test & Vergleich

Nicht in jedem Kinderzimmer findet sich Platz für einen Schreibtisch, und nicht jeder hat in seiner Wohnung ein Arbeitszimmer, auf das das Kind zur Erledigung der Hausaufgaben ausweichen könnte. Daher muss man unter Umständen auf den Küchentisch zurückgreifen. Wichtig ist in diesem Fall, dass die Körpergröße des Kinders berücksichtigt wird. Das ist zum Beispiel mittels eines höhenverstellbaren Stuhls möglich, der am besten auch noch den Rücken des Kindes schont.

An jedem Schreibtisch findet sich eine Schreibtischlampe. Diese beleuchtet den Arbeitsplatz, wenn es draußen dunkel wird und die Lampe an der Decke nicht genug Licht auf den Arbeitsplatz scheint. Bei einer Schreibtischlampe ist sehr wichtig, dass sie ausreichend hell ist und einen ausreichend großen Lichtkegel erzeugt. Dann kann man angenehm lesen und schreiben sowie malen, ohne dass man durch die geringe Belichtung Probleme mit den Augen bekommt. Mehr dazu: Schreibtischlampe Test & Vergleich

An einem Schreibtisch erledigt ein Kind in der Regel seine Hausaufgaben. Damit gehen oft Schulbücher einher, die irgendwo gelagert werden müssen, wenn man sie gerade nicht nutzt. Hierzu bietet sich ein Bücherregal an, wenn der Schreibtisch keinen ausreichenden Stauraum bietet. Im Bücherregal kann man auch Mappen und Hefte der letzten Jahre aufbewahren, die noch einmal nützlich sein könnten. Natürlich finden hier auch Bücher Platz, die ein Kind in seiner Freizeit liest.

Reviews & Empfehlungen für Kinderschreibtische

Abschließend finden Sie nun noch diverse Reviews und Erfahrungsberichte welche wir auf Youtube für sie herausgesucht haben. Reviews von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit sich über einzelne Geräte zu informieren. Die Erfahrungsberichte sind natürlich nicht so detailliert wie der Kinderschreibtisch Test einer großen Verbraucherzeitschrift aber sie helfen bei der Kaufentscheidung dennoch weiter.

Erfahrungsbericht 1: KinderschreibtischErfahrungsbericht 2: Ergotopia Desktopia ProErfahrungsbericht 3: Lidl Kinderschreibtisch

In diesem Video wird ein Kinderschreibtisch  vorgestellt. Man erfährt hauptsächlich etwas über den Aufbau, aber auch eine Bewertung klingt im Hintergrund an. Dazu muss man jedoch etwas zwischen den Zeilen lesen.

Hier wird das Modell Desktopia Pro von Ergotopia vorgestellt. Der Tisch lässt sich zwischen 62 und 127 cm stufenlos verstellen. Er ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich in der Methode zur Verstellung der Höhe sowie folglich auch dem Preis unterscheiden. Der Tester geht auch auf den Aufbau ein.

In diesem Video wird ein Kinderschreibtisch von Lidl vorgestellt, der sich sowohl in der Höhe als auch im Neigungswinkel verstellen lässt. Die Testerin bewertet ihn rundum positiv. Sie kann auch ein Urteil über die Beständigkeit des Tisches im täglichen Gebrauch fällen, weil er sich schon länger in ihrem Besitz befindet.

Weiterführende Links und Quellen:

4.9/5 - (48 Bewertungen)